• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hitze im Homeoffice: Diese Tipps sorgen für angenehme Abkühlung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Juni 2020
in News
Mann im Homeoffice leidet unter Hitze und versucht, sich durch einen Ventilator abzukühlen
Im Sommer kann es im Homeoffice ganz schön heiß werden. Fachleute haben einige Tipps, wie Sie für Abkühlung sorgen können. (Bild: Monika Wisniewska/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Flüssigkeit und Dunkelheit: Einige Tipps gegen die Hitze im Homeoffice

Für viele Menschen ist die Arbeit im Homeoffice inzwischen zur Normalität geworden. Ganze Belegschaften arbeiten derzeit in den eigenen vier Wänden. Die hohen Temperaturen machen aber vielen zu schaffen. Fachleute erklären, wie man im Zuhause für angenehme Abkühlung sorgt.

Draußen ist es heiß – und im Homeoffice kommen viele jetzt richtig ins Schwitzen. Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt und gesund durch den Sommer-Alltag in den eigenen vier Wänden.

Mit viel lauwarmen Getränken abkühlen

An heißen Tagen wünschen wir uns ein kühles Zuhause – zum Wohlfühlen und wegen der Corona-Pandemie für viele auch zum Arbeiten. Doch wie übersteht man die sommerliche Hitze im Homeoffice?

An sehr warmen Tagen sollte man auf feuchtigkeitsdurchlässige Kleidung, leichte Mahlzeiten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, rät das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG).

Empfehlenswert ist der Griff zu lauwarmen Getränken, da sie dem Körper am Schnellsten als Kühlmittel zu Verfügung stehen. Zu kühle Flüssigkeiten müssen erst vom Körper erwärmt werden, während Heißgetränke das Schwitzen fördern. Konkret rät das IFBG, mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Auch über Wassermelonen, Gurken oder Tomaten lässt sich der Flüssigkeitsbedarf regulieren.

Überflüssige Technik ausschalten

Vor allem im Homeoffice ist zu beachten, dass auch elektronische Geräte Wärme ausstrahlen. Ungenutzte digitale Geräte sollte man daher ausschalten.

Am frühen Morgen sollte man den Raum lüften und anschließend abdunkeln – idealerweise mit einem Außenrollo. Dadurch bleibt es im Raum länger kühl und das Arbeiten wird angenehmer.

Klimaanlagen richtig ausrichten

Auch Klimaanlagen können helfen, um die Luft in den eigenen vier Wänden abzukühlen. Dabei ist aber wichtig, den Luftstrom nie auf sich selbst, sondern an die Decke zu richten. Sonst droht ein Luftzug, der unangenehme Folgen haben kann – Halsschmerzen zum Beispiel. (ad; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau legt einen Mund-Nasen-Schutz an

Rückruf-Warnung: Diese Atemschutzmasken erfüllen nicht die Sicherheitsanforderungen

Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Kann Alterung aufgehalten werden? Fehlerhafte Proteine lassen schneller altern

Jetzt News lesen

Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst Lebenserwartung von Männern signifikant

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025
Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR