• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hoher Blutdruck behandelbar mit Gentechnik?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Bluthochdruck mit Gentechnik

Zukünftig hoher Blutdruck mit Gentechnik-Hauttransplantaten behandelbar?Amerikanische und deutsche Forscher haben erfolgreich an Mäusen mit gentechnisch hergestellten Hautransplantaten den Blutdruck reguliert.

Publiziert hatten die Wissenschaftler der us- amerikanischen Gesundheitsinstitute NIH, des National Cancer Institute in Bethesda (Maryland), der Universitäten Giessen und Marburg und der japanischen Keio- Universität, ihre aufsehenerregende Studie im bekannten us- amerikanischen „Proceedings of the National Academy of Sciences“.

Die zwei transplantierten Stücke wurden allerdings aus menschlicher Haut gezüchtet. In diese wurden Gene eingefügt, die einmal ein blutdrucksenkendes Hormon enthielten (Atrial Natriuretisches Peptid ANP) und einmal Hormone, mit denen man die Ausschüttung des blutdrucksenkenden ANP regulieren kann. Das Hormon wird normalerweise ausgeschüttet, wenn es zu einer Überdehnung der Wand des Vorhofs am Herzen kommt. Dann versucht der Organismus den Druck des Blutes hier zu vermindern, was u.a. durch das ANP geschieht.

Die Forscher um Jean- Philippe Therrien, Jonathan Vogel und Wolfgang Pfützner konnten mit ihren genetisch veränderten Hauttransplantaten den Blutdruck bei den Versuchsmäusen konstant halten, auch wenn diese sehr salzhaltiges Futter bekamen (was den Bltudruck normalerweise erhöhen würde). Schon 2008 hatten die drei im Fachmagazin „Toxicologic Pathology“ einen Artikel über ihren Behandlungsansatz publiziert und jetzt den Beweis geliefert.

Revolutionär ist es einmal, dass gentechnisch veränderte Hauttransplantate Hormone produzieren und zum zweiten, dass es möglich scheint, zukünftig durch die Transplantation genetisch veränderter Haut Bluthochdruck und eventuell andere innere oder systemische Erkrankungen zu behandeln. Dies könnte eine sinnvolle Alternative für Menschen sein, bei denen die Ursache der Erkrankung nicht abklär- oder behandelbar ist und die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen.
Die Frage ist nun, ob sich diese Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen. Wenn man die Ergebnisse auf unseren Organismus hochrechnet, dann schätzen die Wissenschaftler, müsste zur Zeit dass Hauttransplantat ca. so groß wie ein DIN A5- Blatt sein. (Thorsten Fischer Heilpraktiker Osteopathie, 11.01. 2010)

Weiterführende Informationen

Publikation der Studie „A gene therapy approach for long-term normalization of blood pressure in hypertensive mice by ANP-secreting human skin grafts“ in Proceedings

Artikel über den Behandlungsansatz in Toxicologic Pathology

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Langes Sitzen vorm Fernseher erhöht Sterberisiko

Warum besuchen Deutsche so häufig den Arzt?

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR