• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin 2015: craniosacralen Therapie bei chronischen Nackenschmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. November 2015
in News
Teile den Artikel

Heidemarie Haller ist für ihre Arbeit zur craniosacralen Therapie bei chronischen Nackenschmerzen mit dem Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin 2015 ausgezeichnet worden.

Das im Wesentlichen aus empirischen Erkenntnissen entwickelte Wirkmodell der Craniosacralen Therapie ist bis heute wenig wissenschaftlich evaluiert. Die Studie von Heidemarie Haller et al. bestätigt nun mit dem höchsten wissenschaftlichen Standard die Wirksamkeit und Sicherheit der Craniosacralen Therapie bei chronisch unspezifischen Nackenschmerzpatienten. Denn sie weist unter anderem die Wirksamkeit gegenüber einer Scheinbehandlung in einem gut angelegten und methodisch sauberen Studiendesign nach.

„Und Frau Haller geht noch einen Schritt weiter“, begründet die Jury die Auswahl der Arbeit. “Sie erweitert ihre quantitativen Analysen um einen qualitativen Teil. Im Rahmen ausführlicher Interviews wurde so auch das sehr persönliche Erleben der Beschwerden, der Behandlungen und der Veränderungen dokumentiert.

Die „Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung“ vergibt jährlich den mit 5.000 € dotierten Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin. Der Stiftungspreis soll dazu beitragen, die wissenschaftliche Forschung in der Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu fördern und die Ergebnisse der Studien bekannter zu machen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Haselnuss: Mit Schütteltest Frische erkennen

Zitrusfrüchte: Schale nur von Bio-Ware fürs Kochen verwenden

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR