• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ikea stoppt Verkauf Mineralöl-belasteter Donuts – Andere Anbieter reagieren nicht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsgefährdende Mineralöle: Ikea stoppt Verkauf belasteter Donuts
Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ hatte in einer Untersuchung von Donuts teils „stark erhöhte“ Konzentrationen gesundheitsgefährdender Substanzen nachgewiesen. Der Möbelhändler Ikea hat den Verkauf belasteter Donuts nun gestoppt. Bei anderen Anbietern wie McDonald`s und Co sind solche Produkte noch immer im Angebot.

Mineralöl in Donuts festgestellt
Laut einer aktuellen Untersuchung des Verbrauchermagazins „Öko-Test“ sind viele Donuts voll mit künstlichen Stoffen. Die Experten kritisierten nicht nur die hohen Gehalte an Fettschadstoffen, sondern auch, dass „alle getesteten Produkte mit Mineralöl belastet“, waren, wie es in einer Mitteilung heißt. „Alle Marken sind mit „ungenügend“ durchgerasselt“, schreibt das Magazin. Der Möbelhändler Ikea hat nun reagiert und den Verkauf belasteter Donuts gestoppt.

Ikea nimmt belastete Produkte aus dem Verkauf
Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch berichtet, war in einer Laboranalyse von „Öko-Test“ in den tiefgefrorenen „B & B Pinky“-Donuts aus dem Ikea-Sortiment eine „stark erhöhte“ Konzentration der potenziell gesundheitsgefährdenden gesättigten Mineralöle (MOSH) nachgewiesen worden.

Die Möbelkette teilte auf Anfrage von Foodwatch mit: „Alle Donuts werden mit sofortiger Wirkung aus dem Sortiment genommen und nicht mehr in Ikea Einrichtungshäusern verkauft. (…) Derartige Ergebnisse sind für Ikea nicht akzeptabel und werden auch nicht toleriert.“

Schadstoffe aus den Verpackungen
Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA stuft MOSH (Mineral oil saturated hydrocarbons) als „potenziell besorgniserregend“ ein. Einige Verbindungen können sich in menschlichen Organen ansammeln. Diese Schadstoffe sind vermutlich aus den Verpackungen oder durch den Produktionsprozess auf die Donuts übergegangen. Leider wird immer wieder über Funde von Mineralöl in Lebensmittelverpackungen berichtet.

Bei anderen Anbietern bleiben belastete Donuts im Sortiment
Foodwatch zufolge lassen andere Anbieter ihre laut „Öko-Test“ ebenfalls – zum Teil sogar noch stärker – belasteten Donuts offenbar vorerst im Angebot. Le Crobag, McDonald’s, Happy Donazz, Edeka, Globus und Real verwiesen zwar auf Anfrage von Foodwatch nach den Konsequenzen aus dem Test unter anderem auf Gespräche mit den Lieferanten, aber nicht auf einen Verkaufsstopp. Backwerk, Dunkin‘ Donuts, Rewe und Tasty Donuts antworteten demnach gar nicht auf die Anfrage.

Sichere Grenzwerte für Mineralöle
Diese Anbieter wurden von Foodwatch dazu aufgefordert, ebenso konsequent zu handeln wie Ikea und die potenziell gesundheitsgefährdenden Donuts sofort aus dem Handel zu nehmen. „Der Nachweis von bedenklichen Mineralölkonzentrationen muss nach unserer Einschätzung einen sofortigen Verkaufsstopp nach sich ziehen“, schreibt die Verbraucherorganisation in einer Mitteilung. Die Bundesregierung und die EU wurden aufgefordert, endlich sichere Grenzwerte für Mineralöle vorzuschreiben.

Krebserregend und erbgutschädigend
Bei den 15 von „Öko-Test“ untersuchten Donuts waren die Werte für MOSH in elf Produkten „stark“ oder „sehr stark“ erhöht. In vier davon wurden demnach zudem aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen. Diese gelten als potenziell krebserregend und erbgutschädigend. „MOAH sollten daher auch nicht in kleinen Spuren in Lebensmitteln nachweisbar sein“, schreibt Foodwatch.

Es ist nicht das erste Mal, dass auf das potentielle Gesundheitsrisiko durch Mineralöl in Lebensmitteln hingewiesen wird. Auch das zuständige deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verweist auf die Gefahren aromatischer Mineralöle. Nach den Funden von Mineralölbestandteilen in Adventskalendern im letzten Jahr schrieb das BfR: „Die Verunreinigung von Lebensmitteln mit Mineralölbestandteilen aus Verpackungen ist unerwünscht.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneipflanze des Jahres 2017: Saathafer hilft gegen Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen

Lungenkrebs-Todesfälle bei Frauen nehmen dramatisch zu

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR