• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Immer weniger Medikamente sind von Zuzahlungen befreit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. April 2017
in News
Teile den Artikel

Deutsche müssen für immer mehr Medikamente zuzahlen
Erst kürzlich wurde berichtet, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland europaweit am besten ist. Angesichts der Kosten, die für Versicherte entstehen, ist dies auch nicht besonders verwunderlich. Auch für verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen Patienten hierzulande immer öfter zuzahlen.

Mehrere Milliarden Euro an Zuzahlung
Die Ärzte in Deutschland verschreiben immer mehr Medikamente. Allein im Jahr 2015 bekam jeder Versicherte Medikamente im Wert von fast 600 Euro verordnet. Folglich zahlen die Versicherten auch einen größeren Beitrag an Zuzahlungen. Laut dem Pharmaverband Pro Generika, haben Patienten 2014 für Arzneimittel über zwei Milliarden Euro aus eigener Tasche zuzahlen müssen. Dem Verband zufolge halte diese Tendenz seit Jahren an.

Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente hat sich halbiert
Patienten müssen immer öfter für verschreibungspflichtige Arzneimittel aus eigener Tasche zuzahlen.

Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Verbandes Pro Generika und des Apothekenverbandes ABDA.

Demnach hat sich die Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente von 2011 bis heute fast halbiert.

Gab es vor sechs Jahren noch 7.116 Arzneimittel, die ohne Mehrkosten für Patienten verschrieben werden konnten, waren es 2016 nur noch 3.646.

Insgesamt leisteten Patienten im vergangenen Jahr 2,143 Milliarden Euro an Zuzahlung.

Restriktive Festbetragspolitik der Gesetzlichen Krankenversicherung
Die Zuzahlung für Medikamente beträgt – je nach Preis des Mittels – zwischen fünf und zehn Euro.

Laut Pro Generika „ist die restriktive Festbetragspolitik der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die die Festbeträge für Arzneimittel absenkt“, ein Grund für die häufigen Zuzahlungen.

Schon vor zwei Jahren schrieb der Verband in einer Mitteilung: „Die Anzahl der zuzahlungsbefreiten Arzneimittel nimmt ab, der Patient muss für immer mehr Arzneimittel aus eigener Tasche zuzahlen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Babys schreien in Deutschland weniger als in anderen Ländern

Nierenversagen: Welche Therapie kann helfen?

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR