• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Immunsystem: Diese Ernährung schützt vor Krankheiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Oktober 2021
in News
Die richtige Ernährung trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Dadurch kann Krankheiten vorgebeugt werden. Besonders empfehlenswert ist mediterrane Kost mit viel Gemüse und Obst. (Bild: Sergio Martínez/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Immunsystem: Mit dieser Ernährung die Abwehrkräfte stärken

Mit der richtigen Ernährung können Sie Krankheiten vorbeugen und sich schneller erholen. Die Immunologin Dr. Cassandra Calabrese erklärt in einem aktuellen Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA), wie Sie vor allem während der Grippesaison, aber auch das ganze Jahr über, Lebensmittel zu Ihrem gesundheitlichen Vorteil nutzen können.

Kein einzelnes Lebensmittel ist ein Wundermittel, wenn Sie krank sind – aber eine gesunde Ernährung trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Dies hilft dabei, Erkrankungen vorzubeugen und im Krankheitsfall schneller wieder gesund zu werden.

Gesunde Ernährung gegen Krankheiten

„Es besteht kein Zweifel, dass eine gesunde Ernährung Ihre Immunität gegen Krankheiten verbessert“, sagt Dr. Calabrese. „Was Sie Ihrem Körper zuführen, ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit, einschließlich Ihres Immunsystems.“ Die Medizinerin erläutert, mit welchen Lebensmitteln die Abwehrkräfte gestärkt werden können und welche Nahrungsmittel besser reduziert oder gemieden werden sollten.

Entzündungen durch falsche Lebensmittel

Die Ernährung in vielen westlichen Industriestaaten ist voll von Nahrungsmitteln, die Entzündungen hervorrufen. Und wenn Ihr Körper zu viele Entzündungen hat, kämpft Ihr Immunsystem. Senken Sie Entzündungen und unterstützen Sie Ihr Immunsystem, indem Sie die Art der Fette ändern, die Sie essen:

Gesättigte Fette reduzieren
Gesättigte Fette verursachen Entzündungen, also reduzieren Sie Ihre Aufnahme – bevor Sie krank werden. Sie finden sich in Backwaren wie Keksen und Kuchen, in vollfetten Milchprodukten, einschließlich Sahne, Käse und Butter, in Schmalz, Palmöl und rotem Fleisch.

Transfette vermeiden
Transfette sind schlecht für Ihr Herz und verursachen Entzündungen. Versuchen Sie, sie ganz aus Ihrer Ernährung zu streichen, indem Sie Lebensmittel vermeiden, die „teilweise gehärtete“ Öle enthalten.

Viele Lebensmittelhersteller haben Transfette aus ihren Produkten eliminiert, aber einige verpackte Lebensmittel und Backwaren enthalten sie immer noch, wie zum Beispiel Kekse, Cracker, Donuts oder Margarine.

Mehr Omega-3-Fette konsumieren
Essen Sie mehr Omega-3-Fette, um Ihr Immunsystem in Form zu halten. Fetter Fisch ist eine gute Quelle für dieses entzündungshemmende Fett. Die Medizinerin empfiehlt Thunfisch, Hering, Makrele, Lachs, Sardinen und Forelle.

Einige Fische enthalten Quecksilber und andere Schadstoffe, die für Babys vor der Geburt oder Kinder schädlich sein können. Schwangere oder stillende Frauen und Eltern von kleinen Kindern sollten laut der Expertin mit einer Ärztin oder einem Arzt über den Verzehr von Fisch sprechen.

Auch einige pflanzliche Lebensmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren: Rapsöl, Chia-Samen, gemahlene Leinsamen oder Leinsamenöl, Kürbiskerne und Walnüsse.

Setzen Sie auf mediterrane Kost
Eine Ernährungsweise sticht als Immun-Booster heraus. „Ich bin ein großer Fan der mediterranen Ernährung“, erklärt Dr. Calabrese. „Sie ist großartig für die Gesundheit und das Immunsystem.“

Die mediterrane Ernährung beinhaltet viel Früchte und Gemüse, magere Proteine wie Fisch und Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, Olivenöl (in Maßen) und Vollkornprodukte.

Begrenzt oder gemieden werden verarbeitetes und/oder rotes Fleisch, Zucker und Desserts, verarbeitetes und frittiertes Essen, Fastfood, weißes oder raffiniertes Brot und Getreide.

Schrittweise Ernährungsumstellung

Die Medizinerin rät dazu, die Ernährungsumstellung Schritt für Schritt zu vollführen. Wechseln Sie zu Vollkornbrot und essen Sie Obst zum Nachtisch. Sobald Sie mit diesen Änderungen vertraut sind, unternehmen Sie einen weiteren Schritt. Sie können rotes und verarbeitetes Fleisch durch Fisch und mageres Hühnchen ersetzen. Versuchen Sie, anstelle von Vollmilch fettfreie Milch zu verwenden.

Medizinerin empfiehlt Grippeimpfung

Eine Ernährungsumstellung ist keine Garantie dafür, dass Sie nie krank werden. Aber es ist eine gute Möglichkeit, Ihrem Immunsystem zu helfen, Viren und andere Krankheitserreger abzuwehren.

Und vergessen Sie nicht den größten Schritt, den Sie zur Vorbeugung der Grippe unternehmen können. „Die Grippeimpfung ist das Wichtigste, was Sie tun können“, sagt Dr. Calabrese.

„Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und ernähren Sie sich gesund. Wenn Sie all diese Dinge tun, haben Sie gute Chancen, während der Grippesaison und darüber hinaus gesund zu bleiben.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: What to Eat to Boost Your Immune System, (Abruf: 23.10.2021), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich eine Infektion mit SARS-CoV-2 auf die Hoden aus? (Bild: rost9/stock.adobe.com)

COVID-19: Bei schweren Verläufen blockiert Botenstoff frühe Immunreaktion

Grippe, Erkältung und Schnupfen: Schutzwirkung durch Holunderbeeren?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR