• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ökobarometer: Jeder Zweite würde weniger Fleisch essen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Noch vor drei Jahren stieß ein Veggie-Day, an dem Kantinen und Mensen nur fleischlose Gerichte anbieten, in der Bevölkerung auf große Ablehnung. Inzwischen stehen die Deutschen dem gelegentlichen Fleischverzicht offener gegenüber: Über 80 Prozent befürworten einen vegetarischen Tag in der Woche. Das ist ein Fazit des aktuellen Ökobarometers, für das 1.005 Verbraucher ab 14 Jahren im Januar 2016 zum Konsum von Biolebensmitteln befragt wurden. Der Schwerpunkt lag auf Fleisch aus ökologischer Erzeugung. Die Umfrage wird regelmäßig vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegeben.

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist bereit, weniger Fleisch zu essen. Frauen fällt der Verzicht leichter: Drei Viertel können sich sehr gut vorstellen, an einem Tag in der Woche kein Fleisch zu essen und handeln teilweise bereits danach. Bei den Männern sind es immerhin 57 Prozent.

Jeder vierte Bürger greift häufig oder ausschließlich zu Biolebensmitteln. Unter den Nicht-Bio-Konsumenten sind mehr Männer (40 %) als Frauen (26 %) und öfter Menschen mit einem geringen Einkommen. Auf dem Land ist der Verzicht auf ökologische Erzeugnisse mit 44 Prozent deutlich höher als in der Großstadt (25 %) beziehungsweise in städtischen Gebieten (30 %).

Bei den Gründen für den Kauf von Biolebensmitteln gibt es zwischen Mann und Frau kaum Unterschiede. An erster Stelle steht die optimale Frische und Qualität der Produkte. Es folgen der natürliche Geschmack, die Vermeidung von Pflanzenschutzmittelrückständen, faire Einkommen für die Erzeuger und der positive Beitrag zum Umweltschutz.

Das Interesse für Biolebensmittel wird in erster Linie durch private Kontakte zu Biokunden geweckt (65 %). Tageszeitungen spielen eine geringere Rolle als im Jahr 2013 (30%). Das Internet (24%) und die Beratung durch Bioläden und direkt beim Erzeuger (51%) haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. (Heike Kreutz, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Beißender Geruch in der Schule: 38 Kinder leicht verletzt

Skinny Jeans: Machen zu enge Hosen Männer impotent?

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR