• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kaffee mal anders: Diese Gesundheitsvorteile bietet grüner Kaffee

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
10. April 2023
in News
Grüne Kaffeebohnen vor weißem Hintergrund.
Wie gesund ist grüner Kaffee? (Bild: New Africa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Effekte entfaltet grüner Kaffee im Körper?

Während Kaffee früher als eher ungesund galt, haben in den letzten Jahren immer mehr Studien weitreichende Gesundheitsvorteile des Kaffeekonsums festgestellt. Allerdings werden für die Zubereitung des Heißgetränks geröstet Kaffeebohnen genutzt. Welche Auswirkungen grüner Kaffee auf die Gesundheit hat, stand deshalb seltener im Fokus der Forschung.

Ein Forschungsteam um Sandra Maria Barbalho von der Universidade de Marília (Unimar) hat daher eine systematische Überprüfung der Auswirkungen von grünem Kaffee auf die menschliche Gesundheit vorgenommen und auch versucht, dessen wirtschaftliche Relevanz zu bewerten. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „ Critical Reviews in Food Science and Nutrition“ veröffentlicht.

Was ist grüner Kaffee?

Ungeröstete Kaffeebohnen werden als grüner Kaffee oder Rohkaffee bezeichnet. Aus grünem Kaffee kann zum Beispiel ein Tee-ähnliches Aufgussgetränk zubereitet werden, er wird jedoch häufig auch als Nahrungsergänzungsmittel oder Rohkaffee-Extrakt angeboten.

Da von den gesunden bioaktiven Verbindungen des Kaffees viele beim Röstprozess verloren gehen, werden bei der Vermarktung des grünen Kaffees meist die potenziellen Gesundheitsvorteile hervorgehoben.

So kann grüner Kaffee zum Beispiel in Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln als Quelle von Antioxidantien verwendet werden, berichtet das Forschungsteam. Die antioxidative Wirkung wird dabei vor allem der enthaltenen Chlorogensäure zugeschrieben.

Welche Gesundheitsvorteile sind nachweisbar?

Auf Basis einer Auswertung der verfügbaren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu den Gesundheitseffekten des grünen Kaffees haben die Fachleute eine Bewertung vorgenommen, in der viele propagierte Gesundheitsvorteile bestätigt wurden.

So kommen die Forschenden zu dem Schluss, dass grüner Kaffee zum Beispiel durch eine Verbesserung des Blutdrucks, der Blutfettwerte und des Körpergewichts die Gesundheit positiv beeinflussen kann. Auch eine Stärkung der kognitive Funktionen sei in einzelnen Studien feststellbar gewesen.

Bei der Wirkung gegen Übergewicht und Fettleibigkeit sind die bisherigen Studienergebnisse allerdings widersprüchlich. Während früher veröffentlichte Forschungsarbeiten eine positive Wirkung attestierten, kam zuletzt eine randomisierte klinische Studie zu dem Ergebnis, dass grüner Kaffee ohne Änderung der Ernährung und der körperlichen Aktivität keine wirksame Strategie zur Gewichtsabnahme darstellt.

Kann grüner Kaffee Gesundheitsbeschwerden auslösen?

Zudem gehen die Forschenden in der aktuellen Übersichtsstudie nicht auf die möglichen Nachteile des grünen Kaffees ein, wobei insbesondere Nebenwirkungen durch den hohen Koffeingehalt wie Nervosität und eine erhöhte Herzfrequenz zu nennen wären.

Auch entwickeln manche Menschen gastrointestinale Probleme wie Magenschmerzen, Durchfall und Übelkeit infolge des Konsums. Und es können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten, weshalb vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Extrakten auf Basis von grünem Kaffee, aber auch vor dem Konsum als Aufgussgetränk, ärztliche Rücksprache gehalten werden sollte. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Henrique Bosso, Sandra Maria Barbalho, Ricardo de Alvares Goulart, Alda Maria Machado Bueno Otoboni: Green coffee: economic relevance and a systematic review of the effects on human health; in: Critical Reviews in Food Science and Nutrition (veröffentlicht 08.06.2021), tandfonline.com
  • Joaquín García-Cordero, José Luis Sierra-Cinos, Miguel A. Seguido, Susana González-Rámila, Raquel Mateos, Laura Bravo-Clemente, Beatriz Sarriá: Regular Consumption of Green Coffee Phenol, Oat β-Glucan and Green Coffee Phenol/Oat β-Glucan Supplements Does Not Change Body Composition in Subjects with Overweight and Obesity; in: Foods (veröffentlich 25.02.2022), mdpi.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Die wichtigsten Gesundheitseffekte von Vitamin C

Erdnüsse und ein Fläschchen mit Erdnussöl vor weißem Hintergrund.

Speiseöle: Wofür eignet sich Erdnussöl und wie gesund ist es?

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR