• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Katy Perry leidet unter sehr schiefen Zähnen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Ungleiche Zahnreihen müssen kein Makel bleiben
Es ist kein Geheimnis mehr: Bei der US-Sängerin Katy Perry stehen die Zähne im Unterkiefer völlig schief und verschachtelt. Während in der oberen Reihe alle Zähne makellos glänzen, sieht es im unteren Kiefer schlecht aus. Besonders verwunderlich, denn eine reiche und attraktive Prominente im Scheinwerferlicht sollte ihre Kauwerkzeuge eigentlich in einem besseren Zustand präsentieren. Doch mittlerweile bedeckt sie ihre ungeliebte Mundpartie auf Fotos sogar häufig mit einem lustigen Schild oder Tuch, anstatt die Ursache zu beheben. Wo das Problem liegt und wie sich die Zahnreihe leicht richten lässt, erklärt Dr. Dr. Manfred Nilius, M. Sc., Facharzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie und Leiter der Praxisklinik Nilius in Dortmund:

„Die untere Zahnreihe bei Katy Perry ist sehr schief. Auf den Bildern ist ein sogenannter Engstand zu sehen, der auf ein Missverhältnis der Ober- und Unterkiefer-Zahnreihe zurückzuführen ist. Auf den ersten Blick lässt sich erkennen, dass der Unter- im Verhältnis zum Oberkiefer zu groß ist. Ob die unteren Weisheitszähne die benachbarten Zähne eventuell nach vorne schieben, ist auf den Bildern jedoch nicht festzustellen. Denn dies trägt auch häufig zu einer Verschachtelung der Frontzähne bei. In jedem Fall gibt es mehrere Therapieoptionen.

Eine elegante und zahnschonende Lösung stellt die Ausformung der oberen Zahnreihe von der Gaumenseite mithilfe einer Palatinaltechnik oder mit Invisalign dar. Letzteres ist eine durchsichtige, individuell angefertigte Zahnschiene, die – täglich getragen – schiefe Zähne wieder sanft in die richtige Position schiebt. Dann lassen sich mithilfe der Lingualtechnik, einer innen liegenden und von außen nicht sichtbaren festen Zahnspange, die Zähne im Unterkiefer richten. Das ist eine optimale Lösung für erwachsene Patienten, die keinerlei Einbußen im Alltag durch eine kieferorthopädische Behandlung in Kauf nehmen möchten.

Des Weiteren wäre auch eine schnellere Behandlung mit Veneers im Unterkiefer von Eckzahn zu Eckzahn möglich. Außerdem sollte ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde prüfen, ob die unteren Weisheitszähne Druck ausüben. Wenn das der Fall ist, empfiehlt sich eine Entfernung. Falls nicht, wäre eine weitere Alternative eine sogenannte Ausgleichsextraktion im Unterkiefer. Hierbei zieht der Arzt die ersten, vorderen Backenzähne und richtet die unteren Frontzähne gerade aus“, sagt Dr. Dr. Manfred Nilius, M. Sc., Facharzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie und Leiter der Praxisklinik Nilius in Dortmund.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erfolgreiche Operation: „Baummädchen“ von seinen Wucherungen befreit

Durch schweres Heben bei der Arbeit wird die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

9. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile des Pseudogetreides

9. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Darmflora: Diese Bakterien sind mit koronaren Herzkrankheiten verbunden

9. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR