• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Keime in Wasserzählern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. November 2014
in News
Teile den Artikel

Stadtwerke Niederkassel tauschen Wasserzähler wegen festgestellter Keimbelastungen aus

04.11.2014

Aufgrund möglicher Belastungen mit Keimen der Gattung „Pseudomonas aeruginosa“ haben die Stadtwerke Niederkassel zahlreiche Wasserzähler austauschen lassen. Zwar seien die Keime für gesunde Menschen keine besondere Gesundheitsgefahr, „für sehr junge, sehr alte und schwerkranke, sowie immungeschwächte Menschen kann er jedoch ein Risiko bedeuten“, berichten die Stadtwerke Niederkassel. Etliche Haushalte erhalten daher einen neuen Wasserzähler.

Nachdem in Nordrhein-Westfalen verschiedentlich Keime vom Typ „Pseudomonas aeruginosa“ in Wasserzählern eines bestimmten Herstellers gefunden wurden, untersuchten die Stadtwerke Niederkassel in ihrem Versorgungsgebiet ebenfalls die Zähler des betroffenen Unternehmens. „In einigen Wasserzählern im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Niederkassel wurde dieser Keim nachgewiesen“, so die offizielle Mitteilung. Vorsorglich werden die Stadtwerke Niederkassel daher alle Zähler des entsprechenden Herstellers in Niederkassel austauschen.

Umweltkeim für geschwächte Personen ein Risiko
Als sogenannter „Umweltkeim“ ist Pseudomonas aeruginosa in der menschlichen Umgebung durchaus verbreitetet und normalerweise keine besondere Bedrohung. Gesunden Menschen können die Erreger wenig anhaben. Doch für bestimmte Risikopatienten, deren Immunsystem ohnehin geschwächt ist, stellt der Keim eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar, zumal sich Pseudomonas aeruginosa häufig besonders resistent gegen Antibiotika zeigt. Als Krankenhauskeim ist Pseudomonas aeruginosa in Deutschland relativ weit verbreitet und jährlich für eine Vielzahl der sogenannten nosokomialen Infektionen (Krankenhausinfektionen) verantwortlich.

Eigene Zählernummer überprüfen
In Niederkassel werden sich die Stadtwerke nach eigenen Angaben „kurzfristig mit den betroffenen Haushalten in Verbindung setzen“, um den Austausch der Wasserzähler zu organisieren. Zudem bieten die Stadtwerke auf ihrer Internetseite für besorgte Kundinnen und Kunden einen Link an, unter dem eine Überprüfung der eigenen Zählernummer möglich ist. (fp)

Bild: Knipseline / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aids: HIV Selbstheilung beobachtet

Große Bereicherung der Cannabis-Medikamente

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR