• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Keine Unfallrentenabfindung bei kurzer erwarteter Lebensdauer

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. März 2016
in News
Teile den Artikel

SG Dortmund verneint Anspruch auf Kapitalisierung der Rente
(jur). Erhalten Arbeitnehmer eine Unfallrente, kann die Berufsgenossenschaft eine gewünschte Kapitalisierung der Rente wegen einer kurzen erwarteten Lebensdauer ablehnen. Dies hat das Sozialgericht Dortmund in einem am Dienstag, 15. März 2016, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: S 17 U 487/14).

Geklagt hatte ein Bergmann aus Lünen, der wegen seiner Arbeit an einer Quarzstaublungenerkrankung leidet. Wegen der damit verbundenen Erwerbsminderung um 20 Prozent bezieht er eine Unfallrente.

Seinen Antrag, die Rentenzahlung zu kapitalisieren und ihm einen einmaligen Abfindungsbetrag auszuzahlen, lehnte die Berufsgenossenschaft ab. Denn der für die Abfindungszahlung zugrunde gelegte Zeitraum entspreche nicht der Lebenserwartung des Bergmannes, so der Unfallversicherungsträger.

Der Kläger meinte dagegen, dass er seinem Alter entsprechend in guter Verfassung sei. Seine Herzerkrankung werde regelmäßig behandelt.

Vor dem Sozialgericht hatte der Mann jedoch Pech. Der Unfallversicherungsträger dürfe bei seiner Entscheidung über die Zahlung einer Unfallrentenabfindung medizinische Erwägungen und die kurze erwartete Lebensdauer berücksichtigen. Bei dem Kläger bestehe eine verminderte Lebenserwartung, da er mit sieben Stents im Herzbereich versorgt sei und ein „ausgeprägtes kardiovaskuläres Risikoprofil“ aufweise. Dies rechtfertige die Ablehnung der Rentenkapitalisierung, heißt es in dem Urteil vom 3. Februar 2016. (fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürliche Blaubeeren minimieren Alzheimer-Auswirkungen

Lebensstil der Eltern belastet die Gene: Übergewicht und Diabetes vererbbar

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR