• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kleine gesunde Mahlzeiten: Bunte Spieße mit Dip

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Leckere bunte Spieße mit Dip selber machen

04.02.2015

Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt sind für die Gesundheit besser als wenige große. Geeignet ist dafür unter anderem Fingerfood, das sich wachsender Beliebtheit erfreut. Es lässt sich meist in kurzer Zeit aus wenigen Zutaten zubereiten, wie etwa leckere bunte Spieße mit Dip.

Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag
Aus gesundheitlichen Gründen ist es besser, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu genießen, als wenige große. So können nach üppigem Essen beispielsweise Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Magenprobleme auftreten.Zudem weisen Ernährungsexperten auch oft darauf hin, dass man durch mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag weniger Gefahr läuft, dass es zu Übergewicht oder gar Adipositas kommt. Unter anderem bietet sich sogenanntes Fingerfood an, um nicht zu viel zu sich zu nehmen.

Leckere bunte Spieße mit Dip
Die Nachrichtenagentur dpa informiert in einer aktuellen Meldung, wie sich aus wenigen Zutaten in kurzer Zeit leckere bunte Spieße mit einem dazu passenden Frischkäse-Joghurt-Dip zaubern lassen. Folgende Zutaten werden benötigt, um die bunte Abwechslung auf dem Speiseplan zuzubereiten: Für den Frischkäse-Dip: 200 g Frischkäse, 150 g fettarmer Joghurt, 1 EL Olivenöl, 1 TL frisch, gepresster Zitronensaft, 1 Prise Zucker, Salz, frisch gemahlener Pfeffer. Und für die Spieße: 600 g Putenbrustfilet, ein halbes Bund Salbei, 2 rote Paprikaschoten, 2 kleine Zucchini, Olivenöl zum Braten.

Einfache Zubereitung
Die Zubereitung ist ganz einfach. So rührt man für den Dip den Frischkäse mit Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft glatt und schmeckt das ganze mit Zucker, Salz und Pfeffer ab. Für die Spieße soll das Putenfleisch kalt abgewaschen, trocken getupft und in gleich große Würfel geschnitten werden. Anschließend den Salbei waschen, trocken schütteln und zupfen. Danach Paprika und Zucchini waschen und in Stücke und Scheiben schneiden. Die Fleischstücke werden mit je einem Salbeiblatt umwickelt und abwechselnd mit den Gemüsestücken auf Spieße gesteckt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend in einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Spieße darin unter mehrfachem Wenden acht bis zehn Minuten braten. In der Agenturmeldung wird empfohlen, die Spieße zusammen mit dem Dip und frischem Baguette oder Ciabatta zu servieren. Menschen, die auf Fleisch verzichten, finden unter anderem im Internet leckere Rezepte für vegetarische Varianten, beispielsweise vegetarische geräucherte Tofu Spieße. Guten Appetit. (ad)

Bild: Maja Dumat / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Smartphone-Zubehör erkennt HIV

Dysmorphophobie: Angst vor Hässlichkeit

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR