• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Klitoris: Kein anderes Organ ist vergleichbar

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Oktober 2022
in News
Eine Hand berührt den Blütenstengel einer roten Blüte.
Wie neuste Forschungsergebnisse unterstreichen, ist die Klitoris in mehrfacher Hinsicht ein einzigartiges Organ. (Bild: dvulikaia/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Klitoris beherbergt über 10.000 Nervenenden auf kleinstem Raum

Die Klitoris ist das einzige bekannte menschliche Organ, dessen einziger Zweck zu sein scheint, Lust und Vergnügen zu bereiten. Im Rahmen einer aktuellen Studie zeigte sich nun, dass in dem weiblichen Sexualorgan über 10.000 Nervenfasern für lustvolle Empfindungen sorgen.

Auf der wissenschaftlichen Tagung der Sexual Medicine Society of North America und der International Society for Sexual Medicine unter Leitung der Oregon Health & Science University wurden Forschungsergebnisse vorgestellt, die erstmals zeigen, dass die Klitoris über 10.000 Nervenfasern zur Erzeugung von Lust besitzt.

Klitoris hat mehr Nervenzellen als angenommen

Bislang gab es nur Schätzwerte zu diesem Thema, die aus Tierstudien abgeleitet wurden. Um die 8.000 Nervenzellen wurden demnach in der Klitoris vermutet. Tatsächlich sind es aber mehr als 10.000. Die Forschung wurde an Klitoris-Gewebe durchgeführt, dass von sieben Personen gespendet wurde, die sich einer geschlechtsangleichenden Genitaloperation unterzogen hatten.

Die Axone sorgen für die Berührungsempfindung

Wie die Forschenden erklären, bestehen Nerven aus Bündeln dünner Nervenfasern, die auch als Axone bezeichnet werden. Sie können elektrische Impulse an das Gehirn weiterleiten und auf diese Weise auf Reize wie beispielsweise Berührungen reagieren.

Überraschend viele Nervenfasern gebündelt

„Es ist verblüffend, dass mehr als 10.000 Nervenfasern in einem so kleinen Bereich wie der Klitoris konzentriert sind“, berichtet der plastische Chirurg Blair Peters aus dem Forschungsteam. Vor allem im Vergleich zu anderen Geweben im Körper sei die hohe Zahl der Nerven im Klitoris-Gewebe überraschend.

Beispielsweise ist laut Peters der Medianusnerv für seine hohe Nervendichte bekannt. Dieser verläuft durch das Handgelenk und ist für die Beschwerden verantwortlich, die im Rahmen eines Karpaltunnelsyndroms auftreten.

Obwohl dieser Nerv um ein Vielfaches größer ist als die Klitoris, besitzt er „nur“ rund 18.000 Nervenzellen, also nicht mal doppelt so viel wie die Klitoris, in der die Nerven zudem in einem sehr kleinen Bereich gebündelt werden.

Zweieinhalb mal so viel Nerven wie in der Eichel

Auch im Vergleich zur Eichel besitzt die Klitoris wesentlich mehr Nervenenden. In der Spitze des Penis sollen „nur“ etwa 4.000 Axone vorhanden sein. In einer Folgestudie will die Arbeitsgruppe die Nervenfasern des Penis nun genauer unter die Lupe nehmen.

Wissenslücke geschlossen

Insgesamt sollen die Forschungsergebnisse zum einen allgemeine Wissenslücken schließen und zum anderen die plastische Chirurgie in dem Bereich, beispielsweise bei Geschlechtsumwandlungen, verbessern. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Oregon Health & Science University: Pleasure-producing human clitoris has more than 10,000 nerve fibers (veröffentlicht: 27.10.2022), news.ohsu.edu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Konzeptionelle Darstellung einer Frau, die die Erde umarmt.

Klimaschutz zugunsten der eigenen Gesundheit

Mann sitzt auf Couch und isst Süßes

Zehn Tage Bewegungsmangel und hoher Zuckerkonsum können bereits schaden

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR