• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenkasse rechnet mit steigenden Beträgen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Barmer GEK: Kasse rechnet mit steigenden Beiträgen

27.12.2014

Die Barmer GEK geht davon aus, dass die Krankenversicherungsbeiträge in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich steigen werden. Für das kommende Jahr seien die Beiträge sehr zurückhaltend bemessen worden, meinte der Vorsitzende der Krankenkasse, Christoph Straub.

Beiträge für 2015 zurückhaltend bemessen
Die Barmer GEK rechnet "mit einem deutlichen Anstieg der Krankenversicherungsbeiträge in Deutschland in den kommenden Jahren". Wie der Vorsitzende der Krankenkasse, Christoph Straub, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte, seien die Beiträge für 2015 "sehr zurückhaltend bemessen worden". Derzeit hätten die Kassen zudem noch ein ganz gutes Finanzpolster. Es zeichne sich allerdings jetzt schon ab, dass die Ausgaben etwa im Krankenhausbereich oder für Apotheker und Arzneimittel kurz- und mittelfristig deutlich ansteigen. Den Angaben zufolge entwickeln sich die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstmals seit einigen Jahren deutlich schlechter.

Krankenkassen haben noch Reserven
Wie es heißt, haben viele Kassen noch eigene Reserven. Darüber hinaus liegen dem Bundesgesundheitsministerium zufolge im Gesundheitsfonds zum Jahresende 2014 noch 16 Milliarden Euro. Die Kassen konnten es sich vor diesem Hintergrund erlauben, im ersten Jahr, in dem sie den Zusatzbeitrag erstmals selbst bestimmen können, im wesentlichen noch innerhalb der bisherigen 15,5 Prozent zu liegen. Zum 1. Januar wird der allgemeine Beitragssatz zur GKV von derzeit 15,5 auf 14,6 Prozent gesenkt, wobei der bisherige Sonderbeitrag der Mitglieder von 0,9 Prozentpunkten entfällt. Doch aufgrund der GKV-Finanzreform kann jede der 131 Kassen einen Zusatzbeitrag erheben, über dessen Höhe sie selbst entscheidet. Die Versicherer sollen damit ihren Finanzbedarf decken und zudem soll der Wettbewerb unter den Kassen forciert werden.

Zusatzbeiträge bekannt gegeben
In den vergangenen Tagen und Wochen haben die meisten der Kassen ihre künftigen Zusatzbeiträge bekannt gegeben. Bei vielen von ihnen liegen diese bei 0,9 Prozent oder leicht darunter, doch bei anderen auch deutlich höher, so dass sich mitunter ein Wechsel der Krankenkasse aus finanziellen Gründen lohnen kann. Bereits bevor die Kassen die Höhe ihrer jeweiligen zusätzlichen Beiträge veröffentlichten, haben verschiedene Experten für die Nachfolgejahre einen Anstieg der Beiträge vorhergesagt.

Kassenchef rechnet mit steigenden Beitragssätzen
Nun sagte Straub gegenüber der dpa: „Allgemein ist davon auszugehen, dass der Zusatzbeitragsbedarf zunehmen wird – in den kommenden Jahren möglicherweise auf 1,5 Prozentpunkte.“ Der Kassenchef rechnet für 2016 mit einem durchschnittlichen GKV-Beitragssatz von über 16 Prozent. Auch 2017 seien grundsätzlich weitere Steigerungen zu erwarten. Da jedoch in diesem Jahr der Bundestag neu gewählt wird, ist es durchaus möglich, dass die Bundesregierung zu starke Anstiege zu verhindern sucht, beispielsweise mit einem Spargesetz. (ad)

Bild: I-vista / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Festtagsspeck abbauen: Jeder Schritt zählt

Phobie: Was bei Angst vor Spinnen wirklich hilft

Jetzt News lesen

Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR