• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankenkasse warnt vor zahlreichen Betrugsanrufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. November 2016
in News
Teile den Artikel

Verschiedene betrügerische Tricks: AOK warnt vor Betrugsanrufen
Versicherte der AOK sollten vorsichtig sein. Die Krankenkasse warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter der AOK ausgeben und mit verschiedenen Tricks unter anderem an die Bankdaten oder Adressen von Versicherten zu gelangen versuchen.

Gefälschte Anrufe im Namen der AOK
Laut einer Meldung der AOK Rheinland/Hamburg ist es in den vergangenen Wochen vermehrt zu gefälschten Anrufen im Namen der AOK gekommen. Den Angaben zufolge stellten unter anderem angebliche AOK-Mitarbeiter Geldbeträge oder Rückzahlungen aus einem Bonusprogramm in Aussicht. Dafür fragten sie die Kontoverbindung des Versicherten ab.

Zusatzversicherungen werden aufgedrängt
Ein weiterer Trick ist, dem Versicherten Zusatzversicherungen aufzudrängen. Wenn der Angerufene seine Adresse für Info-Material heraus gibt, hat er wenige Tage später einen Vertrag im Briefkasten. Wer die darin geforderte Vertragsprämie nicht überweist, erhält Zahlungsaufforderungen.

Betrügerische Strategien werden ständig geändert
Die Krankenkasse weist darauf hin, dass die genannten Tricks Beispiele sind, die der AOK bekannt sind. Es sollte beachtet werden, dass Betrüger ihre Strategien und Forderungen häufig ändern. Im Zweifelsfall solle man sich den Namen des Anrufers geben lassen, das Gespräch beenden und im Anschluss daran die AOK vor Ort anrufen, um sich nach diesem Mitarbeiter zu erkundigen.

Besonders wichtig: Geben Sie keine Bankdaten oder andere personenbezogene Daten am Telefon heraus. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Angebliche regionale Lebensmittel sind oft hunderte Kilometer entfernt produziert

Unerwartete Schwangerschaft: Statt Nierensteinen trug Patientin ein Baby in ihrem Bauch

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR