• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Kranker Blindenhund kein Fall für die Reiserücktrittsversicherung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Amtsgericht München: Blinder bleibt auf Stornokosten sitzen
Können Hundehalter wegen ihres erkrankten Hundes nicht in den Urlaub fahren, muss die Reiserücktrittsversicherung nicht für die Stornokosten aufkommen. Dies gilt selbst dann, wenn der Vierbeiner ein Blindenhund und der Halter auf das Tier angewiesen ist, entschied das Amtsgericht München in einem am Freitag, 14. Juli 2017, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 191 C 17044/16). Die Reiserücktrittsversicherung müsse nur für jene Versicherungsfälle aufkommen, die in den Versicherungsbedingungen konkret genannt sind.

Damit muss der 39-jährige blinde Kläger Stornokosten für eine abgesagte Urlaubsreise in Höhe von 990 Euro selber bezahlen. Der Stuttgarter hatte mit seiner Mutter vom 18. Juni 2016 bis 27. Juni 2017 eine Reise nach Fuerteventura gebucht.

Doch sein Blindenführhund „Frazer“ macht ihm einen Strich durch die Rechnuntg. Der Blindenhund erlitt eine akute Erkrankung in Form eines epileptischen Anfalls. Das Tier war flugunfähig. Die Reise wurde storniert, da der blinde Kläger auf den Blindenhund angewiesen war.

Die Reiserücktrittsversicherung übernahm die Stornokosten jedoch nicht. Ohne Erfolg machte der Kläger geltend, dass „Frazer“ ein Hilfsmittel sei. Auch der Bruch von Prothesen oder die Lockerung von implantierten Gelenken seien in den Versicherungsbedingungen als versicherte Ereignisse genannt. Gleiches gelte, wenn er wegen einer Erkrankung plötzlich sein Sehvermögen verliere. Der erkrankte Blindenhund sei mit diesen Versicherungsfällen vergleichbar. Schließlich müsse sich auch jemand zu Hause um den Hund kümmern.

In seinem Urteil vom 11. November 2016 stellte das Amtsgericht jedoch klar, dass nur Versicherungsfälle, die in den Versicherungsbedingungen aufgelistet sind, zählen. Der darin enthaltene Katalog von Versicherungsfällen sei abschließend. Dass der Blindenhund erkrankt und der Kläger auf diesen angewiesen ist, sei kein darin aufgeführter Versicherungsfall. Das Ereignis sei damit kein Vertragsbestandteil geworden. fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herzleiden durch Arbeitsbelastung: Häufige Überstunden führen zu Vorhofflimmern

Normaler Hausstaub könnte Auslöser für Übergewicht sein

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee senkt frühzeitiges Sterberisiko

7. November 2025
Frau guckt auf ihren Schrittzähler am Handgelenk

Alzheimer: So viele Schritte pro Tag können schützen

7. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Erkrankungen

6. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR