• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Laufen mal anders: Mindful Running bietet Entspannung und Bewegung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
24. April 2020
in News
Beim Mindful Running stehen Entspannung und Konzentration im Mittelpunkt. (Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Bewusst den Stress weglaufen

Durch die Kontaktbeschränkungen und das begrenzte Angebot an Sportmöglichkeiten in der Corona-Krise erlebt Jogging einen regelrechten Boom. Dabei muss das Motto aber nicht schneller, länger und weiter sein. Das sogenannte Mindful Running bietet eine gezielte Möglichkeit zur Entspannung und zur Förderung der Konzentration.

Musik auf die Ohren und dann losrasen, auf der Flucht vor dem inneren Schweinehund: So oder so ähnlich joggen viele. Das kann klappen – es geht aber auch anders und entspannter – mit Mindful Running.

Es muss nicht immer leistungsbezogen sein

Schneller, länger, weiter: Das ist das Motto, unter dem viele Hobby-Jogger den Laufsport betreiben. Dass es auch anders geht, zeigt die Variante Mindful Running – also das ganz bewusstes Laufen, bei dem Entspannung und Konzentration im Mittelpunkt stehen.

Achtsamkeit beim Laufen

Grundidee dahinter ist das Konzept der Achtsamkeit, erklärt Sandra Gärttner von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DhfPG). Das Prinzip Achtsamkeit ist vor allem aus Beruf und Meditation bekannt. Es lässt sich aber auf den Freizeitsport übertragen, so die Expertin. Beim Laufen bedeutet das zum Beispiel, die Aufmerksamkeit gezielt auf die Umgebung zu richten – auf das was man sieht, hört, riecht, spürt.

Anspannungen abbauen

Das hilft einerseits beim Laufen selbst, weil so die Körperwahrnehmung verbessert wird und das Verletzungsrisiko sinkt. Die positiven Effekte des Freizeitsports werden aber ebenfalls verstärkt: Anspannungen lassen sich besser abbauen, das Konzentrationsvermögen steigt.

Wie trainiert man Mindful Running?

Wer das achtsame Laufen ausprobieren will, kann mit dem eigenen Atmen anfangen. Dafür beim langsamen Laufen – oder auch beim Gehen – ganz genau auf den Atem achten: Wie strömt er in den Körper, wie wieder heraus? Anschließend konzentriert man sich auf den Takt der eigenen Schritte, dann vielleicht auf die Füße: Wie setzen sie auf, wie rollen sie ab? Wenn die Gedanken kurz abwandern, ist das nicht weiter schlimm. Sie sollten aber immer wieder und möglichst schnell zum aktuellen Achtsamkeitsziel zurückkehren. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Coronavirus: Warum ein intaktes Immunsystem so wichtig ist

Arzt impft einen Patienten in den Oberarm

Coronavirus: Impfstoff wird in Deutschland an Menschen getestet

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR