• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Klimaschutz zugunsten der eigenen Gesundheit

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Oktober 2022
in News
Konzeptionelle Darstellung einer Frau, die die Erde umarmt.
Fachleute stellen klar, dass es beim Klimaschutz letztendlich auch um den Schutz der eigenen Gesundheit geht. (Bild: VectorMine/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Klimarettung ist Schutz der eigenen Gesundheit

Der Klimawandel ist eines der zentralen Themen, mit der sich die Menschheit derzeit auseinandersetzen muss. Fachleute betonten auf einem aktuellen Kongress nun, dass es letztendlich bei der Klimarettung auch um die Sicherstellung der eigenen Gesundheit geht.

Professor Dr. Peter Schulte ist Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts der Hochschule Weserbergland in Hannover. Auf dem Kongresses zum Thema Klima und Gesundheit verdeutlicht der Professor, dass „die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit unmissverständlich zum Handeln auffordern“.

Klimawandel wird zunehmend die Gesundheit beeinflussen

Während verschiedene Fachleute wie beispielsweise der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt auf dem Kongress auf eindringliche Art und Weise den Status Quo in Sachen Klimawandel darstellten und so die absolute Dringlichkeit des Themas untermauerten, haben andere Expertinnen und Experten verdeutlicht, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gesundheit des Menschen hat und haben wird.

Statements von Expertinnen und Experten

„Es geht längst nicht mehr um den Eisbären am Nordpol“, hebt Dr. Martin Herrmann hervor. Ihm zufolge stecken wir bereits in einer „planetaren Gesundheitskrise“.

„Es geht um den eigenen Enkel, die Oma, und wie es mir persönlich im Sommer in der Dachgeschosswohnung geht“, so Dr. Herrmann.

„Wir reagieren viel zu langsam auf Dinge, die wir längst wissen“, kritisiert die Bielefelder Medizin-Professorin Dr. Claudia Hornberg. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen.

Professor Dr. Schulte resümiert, dass alle wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema klar machen, dass das Problem nicht morgen oder übermorgen, sondern genau jetzt angegangen werden muss. „Jeder Einzelne kann seinen wichtigen Beitrag hierzu leisten“, stellt er klar.

Wie Städte auf den Klimawandel reagieren können

Eine Gruppe von Studierenden der Hochschule Weserbergland stellte auf dem Kongress zudem Konzepte vor, wie Städte auf den Klimawandel reagieren können. Erste Maßnahmen könnten demnach entsiegelte Fußgängerzonen und mehr Grünflächen mit integrierten Sitzgelegenheiten sein.

Vorzeigestadt Obernkirchen

Die Stadt Obernkirchen in Niedersachsen soll als Vorzeigestadt für den Klimawandel gelten. Hier sollen in den nächsten Jahren zahlreiche Konzepte umgesetzt werden, an denen sich andere Städte orientieren können. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Hochschule Weserbergland: Klimarettung dringend nötig – für die eigene Gesundheit (veröffentlicht: 28.10.2022), hsw-hameln.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann sitzt auf Couch und isst Süßes

Zehn Tage Bewegungsmangel und hoher Zuckerkonsum können bereits schaden

Eine grafische Darstellung einer Person, die einen Schlaganfall erleidet.

Wieso Gürtelrose zu einem Schlaganfall führen kann

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR