• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensmittel-Rückruf wegen gefährlicher Kunststoffteilchen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. April 2020
in News
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
Die Firma Dermaris GmbH ruft das Produkt „Dermaris Pizzaschnecken Salame 270g“ zurück, da sich darin Kunststoffteilchen befinden könnten. Das Lebensmittel sollte nicht verzehrt werden. (Bild: Marco2811/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Pizzaschnecken können Kunststoffteilchen enthalten

Die Firma Dermaris GmbH aus Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) hat einen Rückruf für Salami-Pizzaschnecken gestartet. Laut dem Unternehmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Lebensmittel Kunststoffteilchen befinden. Vom Verzehr des Produkts wird abgeraten.

Die Firma Dermaris GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt ruft das Produkt „Dermaris Pizzaschnecken Salame 270g“ mit der Chargennummer 3022004 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.05.2020 zurück.

Vom Verzehr wird abgeraten

„Es ist nicht auszuschließen, dass sich kleine, weiße Kunststoffteilchen im Produkt befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Kundenmitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Der oben genannte Artikel mit oben genannten MHD sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden“, heißt es dort weiter.

Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt bereits gekauft haben, werden gebeten, es nicht weiter zu verwenden, sondern in die Einkaufsstätten zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kommt es leider immer mal wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Kunststoff-Rückständen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können beim Verzehr teilweise gefährliche Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Teils können beim Kauen beispielsweise Verwundungen im Mund- sowie Rachenraum auftreten. Zudem können verschluckte Fremdkörper – je nach Größe – auch die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können diese in manchen Fällen Entzündungen auslösen. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Daher wird allgemein davon abgeraten, Nahrungsmittel zu verzehren, die möglicherweise Fremdkörper enthalten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundenmitteilung der Dermaris GmbH, (Abruf: 20.04.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frauenhände, offene Cremetöpfe und einige grüne Bätter

Corona-Krise: Pflegehinweise für durch Desinfektionsmittel und Seife strapazierte Hände

Haben Kinder eine höheres Risiko  an COVID-19 zu erkranken, als bisher vermutet wurde? (Bild: Gargonia/Stock.Adobe.com)

Coronavirus: Mehr Kinder als gedacht an COVID-19 erkrankt

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR