• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebensmittel-Rückruf wegen gefährlicher Kunststoffteilchen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. April 2020
in News
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
Die Firma Dermaris GmbH ruft das Produkt „Dermaris Pizzaschnecken Salame 270g“ zurück, da sich darin Kunststoffteilchen befinden könnten. Das Lebensmittel sollte nicht verzehrt werden. (Bild: Marco2811/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Pizzaschnecken können Kunststoffteilchen enthalten

Die Firma Dermaris GmbH aus Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) hat einen Rückruf für Salami-Pizzaschnecken gestartet. Laut dem Unternehmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Lebensmittel Kunststoffteilchen befinden. Vom Verzehr des Produkts wird abgeraten.

Die Firma Dermaris GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt ruft das Produkt „Dermaris Pizzaschnecken Salame 270g“ mit der Chargennummer 3022004 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.05.2020 zurück.

Vom Verzehr wird abgeraten

„Es ist nicht auszuschließen, dass sich kleine, weiße Kunststoffteilchen im Produkt befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Kundenmitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Der oben genannte Artikel mit oben genannten MHD sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden“, heißt es dort weiter.

Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt bereits gekauft haben, werden gebeten, es nicht weiter zu verwenden, sondern in die Einkaufsstätten zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kommt es leider immer mal wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Kunststoff-Rückständen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können beim Verzehr teilweise gefährliche Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Teils können beim Kauen beispielsweise Verwundungen im Mund- sowie Rachenraum auftreten. Zudem können verschluckte Fremdkörper – je nach Größe – auch die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können diese in manchen Fällen Entzündungen auslösen. Auch innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Daher wird allgemein davon abgeraten, Nahrungsmittel zu verzehren, die möglicherweise Fremdkörper enthalten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundenmitteilung der Dermaris GmbH, (Abruf: 20.04.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frauenhände, offene Cremetöpfe und einige grüne Bätter

Corona-Krise: Pflegehinweise für durch Desinfektionsmittel und Seife strapazierte Hände

Haben Kinder eine höheres Risiko  an COVID-19 zu erkranken, als bisher vermutet wurde? (Bild: Gargonia/Stock.Adobe.com)

Coronavirus: Mehr Kinder als gedacht an COVID-19 erkrankt

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR