• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medizin: Baby kommt schwanger auf die Welt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Neugeborenes Mädchen kommt „schwanger“ zur Welt

09.02.2015

In China ist ein Mädchen zur Welt gekommen, das selbst mit Zwillingen „schwanger“ war. Dieses medizinische Phänomen, „Foetus in foeto“ genannt, ist extrem selten. Experten rätseln bis heute über die möglichen Ursachen.

Mädchen mit Zwillingen im Bauch geboren
Der englische „Mirror“ berichtet über eine kleine medizinische Sensation, die sich im chinesischen Hongkong ereignet hat. Dort wurde im „Queen Elizabeth Hospital“ ein Mädchen mit Zwillingen im Bauch geboren. Im Alter von nur drei Wochen musste sich der Säugling einer Operation unterziehen, bei der die Föten entfernt wurden. Bei den Zwillingen hatten sich den Angaben zufolge bereits Arme, Beine, Wirbelsäule, Brustkorb und innere Organe ausgebildet. Außerdem waren sie bereits in Haut gehüllt und hatten eine Nabelschnur. Sie wogen lediglich 14,2 und 9,3 Gramm.

Bei einer von 500.000 Geburten
Das kleine Mädchen wurde acht Tage nach der erfolgreichen Operation aus der Klinik entlassen. Dieses medizinische Phänomen, „Foetus in foeto“ genannt, tritt Experten zufolge statistisch weltweit bei einer von 500.000 Geburten auf. Dokumentierte Fälle gebe es aber bislang erst 200. Dem Gynäkologie-Experten Dr. Yu Kai-man von der Chinesischen Universität in Hongkong zufolge ist es der erste derartige Fall in der Millionenmetropole. „Wir haben es während der medizinischen Voruntersuchung nicht bemerkt. Da die Embryos in dem Baby so klein waren, konnten sie kaum entdeckt werden“, erklärte Yu laut „n24.de“. „Da das kleine Mädchen diese ‘Schwangerschaft’ unmöglich selbst empfangen haben kann, müssen wir annehmen, dass die Befruchtung in diesem Fall einfach fehlerhaft war und am falschen Ort endete.“

Mediziner sind sich über die Ursachen nicht sicher
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Hong Kong Medical Journal“ wird über den Fall berichtet. Weltweit sind sich Mediziner nicht sicher, wie es zu derartigen Fehlern in der Entwicklung kommen kann. Im Fall des Hongkonger Mädchens vermuten die Ärzte, dass es möglicherweise mit mehreren Schwangerschaftsabbrüchen der Mutter zu tun haben könnte. Auch ein Fall in Europa wurde vor Jahren bekannt. So wurde im Jahr 2008 bei einem neunjährigen Mädchen in Griechenland ein sechs Zentimeter langer Fötus aus dem Bauch entfernt. Dieser war laut Berichten teilweise ausdifferenziert, mit langen Haaren, Wirbelsäule und Augen. (ad)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Therapieansatz: Rotwein verbrennt Fettzellen

Um ungesunde E-Zigaretten tobt ein Streit

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR