• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medizinische Fußpflege wird ab Juli 2020 zur Kassenleistung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Juli 2020
in News
Eine medizinische Fußpflege kann bei Schäden an Haut oder Zehennägeln Entzündungen vorbeugen. (Foto: Ronny Hartmann/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Fußpflege wird zur gesetzlichen Kassenleistung

Ab Juli 2020 dürfen Ärztinnen und Ärzte nun in vielen Fällen eine medizinische Fußpflege verschreiben. Solche Behandlungen durften zuvor nur bei Betroffenen mit einem diabetischen Fußsyndrom verordnet werden.

Hornhaut abtragen und Nägel bearbeiten – das kann bei bestimmten Erkrankungsbildern schlimmen Entzündungen im Fuß vorbeugen. Künftig können Ärzte häufiger eine podologische Therapie verordnen.

Mehr Anspruch auf Fußpflege

Gesetzlich Krankenversicherte haben ab Juli in mehr Fällen Anspruch auf eine medizinische Fußpflege. Ärzte können sie fortan auch bei Schäden an der Fußhaut und Zehennägeln verordnen, die durch ein Querschnittsyndrom oder eine Neuropathie verursacht wurden.

Bei Fußschädigung darf nun Fußpflege verordnet werden

Die podologische Therapie kann nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zukünftig von allen Patientinnen und Patienten in Anspruch genommen werden, bei denen nachweislich eine Schädigung des Fußes bestehe, die mit dem diabetischen Fußsyndrom vergleichbar und auf ähnliche Sensibilitätsstörungen zurückzuführen sei. Bisher war eine medizinische Fußpflege laut G-BA ausschließlich bei einem diabetischen Fußsyndrom verordnungsfähig. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Gemeinsamer Bundesausschuss: Heilmittel-​Richtlinie: Überprüfung der Verordnungsfähigkeit von Maßnahmen der Podologischen Therapie (Beschlussdatum: 20.02.2020; Inkrafttreten: 01.07.2020), g-ba.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Brombeeren und Blätter in einer Glasschüssel auf einem Holztisch

Brombeeren stärken das Immunsystem und regulieren den Blutdruck

Welche Masken verhindern am besten die Ausbreitung von COVID-19? (Bild: demphoto/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Welche Masken verhindern die Ausbreitung am wirksamsten

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR