• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medizintourismus: Kliniken bei Ausländern beliebt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Mehr Ausländer lassen sich in deutschen Klinken behandeln

16.06.2014

Immer mehr ausländische Patienten lassen sich in deutschen Krankenhäusern behandeln. Für die Klinken hierzulande steigen damit die Einnahmemöglichkeiten. Der größte Teil der Kranken, die sich hier behandeln lassen, kommt aus Russland.

Mehr ausländische Patienten lassen sich in Deutschland behandeln

Der Medizintourismus boomt: Immer mehr ausländische Patienten lassen sich in deutschen Krankenhäusern behandeln. Ganz vorn liegen dabei russische Kranke, wie die „Apotheken Umschau“ (6/2014 B) berichtet. Laut dem Bericht folgen danach US-Amerikaner und Patienten aus dem nahen Osten. Es handele sich aber insgesamt noch um einen Nischenmarkt. Im Jahr 2012 standen den 19 Millionen einheimischen Patienten lediglich 224.000 ausländischen gegenüber, von denen 90.000 stationär behandelt wurden. Für die deutschen Kliniken sei dies dennoch eine interessante Einnahmemöglichkeit, da sie nicht viele andere Möglichkeiten hätten, Geld aus fremden Quellen in ihre klammen Kassen zu lenken.

Medizintourismus bringt fast 1,1 Milliarden Euro

Der Medizintourismus spüle mittlerweile fast 1,1 Milliarden Euro in das deutsche Gesundheitssystem, wie die „Ärzte Zeitung“ im Januar berichtete. Der durchschnittliche Anteil ausländischer Patienten in deutschen Krankenhäusern liege demnach bei 0,5 Prozent. Rund zehn Prozent der Kliniken hierzulande widmeten sich explizit diesem Geschäftsbereich und zwar mit zunehmendem Erfolg. Eine Studie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kam zu dem Ergebnis, dass 88 Prozent dieser Einrichtungen steigende Patientenzahlen verzeichneten. (ad)

Bild: Michael Bührke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grillen und Gesundheit: Verkohltes Fleisch gesund?

Deutschland: Immer mehr leiden an Rückenschmerzen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR