• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehl-Rückruf wegen krankmachenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Februar 2022
in News
Erdmandelmehl in einer Holzschüssel
Das ReformKontor GmbH & Co. KG ruft das „Reformhaus Erdmandelmehl“ wegen einer Verunreinigung mit Salmonellen zurück. (Bild: womue/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Salmonellen in Mehl nachgewiesen

Die ReformKontor GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für das Produkt „Reformhaus Erdmandelmehl“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus Zarrentin in Mecklenburg-Vorpommern wurden in dem Mehl Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können zu Magen-Darm-Erkrankungen führen, die vor allem für Risikogruppen gefährlich werden können.

Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft den Artikel „Reformhaus Erdmandelmehl“ in der 200-Gramm-Pakung zurück. Der Grund für den Rückruf ist ein Nachweis von Salmonella spp., berichtet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden.

Besser nicht verzehren

Betroffen von dem Rückruf ist der Artikel „Reformhaus Erdmandelmehl“, Verpackungseinheit: 200 Gramm, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.09.2022 und der Los-Kennzeichnung: Charge 98476.

Bei einer Prüfung wurden in dieser Charge Salmonellen nachgewiesen. Das Mehl wurde laut Medienberichten bereits aus dem Verkauf genommen.

Kundinnen und Kunden, die die genannte Ware zu Hause haben, sollten diese vorsorglich nicht mehr verzehren.

Durchfall, Bauchschmerzen und Co

Wie das BVL schreibt, äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber.

In der Regel klingen die Symptome nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung einer Bauchspeicheldrüse, die zwischen zwei Händen schwebt.

Diabetes-Forschung: Künstliche Bauchspeicheldrüse als „Do-it-Yourself-Lösung“

Frau macht einen Spaziergang in winterlicher Landschaft

Gesund altern: Luftqualität mit kognitiven Fähigkeiten im Alter verbunden

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR