• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr als ein Drittel der Krankenhaus-Patienten wurde 2014 operiert

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. September 2015
in News
Teile den Artikel

38 Prozent der Krankenhaus-Patienten wurde letztes Jahr operiert
Über ein Drittel aller stationär in eine Klinik aufgenommene Patienten ist im Jahr 2014 operiert worden. In den vergangenen Jahren war ein drastischer Anstieg der Operationen in Deutschland zu verzeichnen.

Sieben Millionen Operationen im Jahr
Die Anzahl der Operationen in den deutschen Kliniken war zwischen 2005 und 2011 um rund 25 Prozent gestiegen. Experten kritisierten den starken Anstieg damals und machten unter anderem Fehlanreize im Gesundheitssystem dafür mitverantwortlich. Nun wurden neue Zahlen bekannt gegeben.

Demnach ist mehr als ein Drittel aller stationär im Krankenhaus aufgenommenen Patienten im Jahr 2014 auch operiert worden. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer Presseerklärung mitteilte, mussten im vergangenen Jahr insgesamt 18,5 Millionen Menschen im Krankenhaus stationär behandelt werden. Bei sieben Millionen von ihnen wurde eine OP durchgeführt.

Die Hälfte der Operierten waren Senioren
Den Angaben zufolge lag der Anteil der Operationen an den Gesamtaufnahmen mit 38 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Gut die Hälfte der Behandelten, die sich 2014 während ihres Krankenhausaufenthaltes einem chirurgischen Eingriff unterziehen mussten, war 60 Jahre und älter. Zu den häufigsten OPs in dieser Altersgruppe zählten sogenannte „andere Operationen am Darm“ wie etwa die Aufdehnung von Darmabschnitten, endoskopische Operationen an den Gallengängen und auch Hüftoperationen. Bei Frauen zwischen 15 bis 44 Jahre waren Operationen, die im Zusammenhang mit Entbindungen stehen, am häufigsten. Und bei Kindern gehörte unter anderem die Entfernung der Mandeln zu den häufigsten Eingriffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwere Infektion durch Tampons: Patientin stirbt am Toxischen Schocksyndrom (TSS)

Häufigste Todesursache: Herzleiden von Frauen werden unterschätzt

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR