• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Milupa ruft Abendbrei Getreide Banane zurück

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
4. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Information für Familien und Eltern: Milupa ruft „Abendbrei Getreide Banane – nach dem 4. Monat“ zurück

04.01.2012

Der Babynahrungsmittel-Konzern Milupa ruft vorsorglich den „Abendbrei Getreide Banane – nach dem 4. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16. November 2013 und der Chargennummer 87623 zurück. Die betroffenen Produkte enthalten entgegen der Beschriftung Gluten und Weizen. Dies teilte der Konzern heute mit.

Abendbrei nur für Kinder mit Zöliakie oder Weizenallergie gesundheitlich bedenklich
Für gesunde Kinder ist der Brei laut Konzern unbedenklich. Säuglinge, die unter einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder Weizenallergie leiden, sollten den Abendbrei aber nicht zu sich nehmen. Bei betroffenen Babys könnte es in seltenen Fällen zu Bauchschmerzen, Durchfall und Allergien kommen, wenn der Brei häufig gefüttert wird.

Betroffen sei aber laut Milupa nur der „Abendbrei Getreide Banane – nach dem 4. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.11.13 und der Chargennummer 87623. Alle anderen Produkte seien nicht vom Rückruf betroffen. Eltern können die Packungen entweder an Milupa senden oder im Handel gegen ein neues Produkt umtauschen. Weitere Fragen beantwortet der Milupa-Elternservice unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 737 500.

Warum dürfen an Zöliakie Erkrankte keine Gluten zu sich nehmen?
Unter Zöliakie versteht man eine durch Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Gluten bedingte chronische Erkrankung des Dünndarms. Sie bleibt lebenslang bestehen und ist zum Teil genetisch determiniert. Nimmt ein Betroffener glutenhaltige Nahrung zu sich, wird dadurch eine Entzündung im Dünndarm ausgelöst. Dabei können Darmepithelzellen zerstört werden, so dass eine Nährstoffaufnahme nur noch eingeschränkt möglich ist.

Ausprägung und Schweregrad der Erkrankung können sehr unterschiedlich sein, was die Diagnose erschwert. Zu den Symptomen einer Zöliakie können unter anderem Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Untergewicht, Müdigkeit und Depressionen gehören. Die Behandlung der Zöliakie erfolgt durch eine glutenfreie Diät, die Betroffene dauerhaft einhalten müssen. (ag)

Lesen Sie auch:
Am 15 Mai ist Welt-Zöliakie-Tag
Gesundheit: Hotline zu Lebensmittelallergien
Naturheilkunde: Dinkel statt Weißmehl

Bild: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fehlerhafte Brustimplantate: Späte Informationen

Naturheilkunde bei Demenz

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR