• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Möglicherweise Gesundheitsgefahren: Bayern-Ei darf ab jetzt keine Eier verkaufen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. August 2015
in News
Teile den Artikel

Ab sofort darf das bayerische Unternehmen „Bayern-Ei“ keine Eier mehr in den Handel bringen. Sämtliche Legebetriebe wurden gesperrt. Gegen die Firma wird seit längerem ermittelt. Erst vor kurzem musste das Unternehmen Produkte wegen Salmonellen zurückrufen.

Unternehmen darf keine Eier mehr verkaufen
Erst vor wenigen Tagen hatte die niederbayerische Firma „Bayern-Ei“ Eier wegen Salmonellen zurück gerufen. Nun darf das Unternehmen – zumindest vorläufig – keine Eier mehr in den Handel bringen. Alle Legebetriebe sind gesperrt worden. Dies berichtet der „Bayerische Rundfunk“ (BR) auf seiner Internetseite. Ein entsprechendes Verbot wurde demnach durch die Regierung von Niederbayern erlassen. Es sei in Abstimmung mit dem Verbraucherschutzministerium in München verhängt worden und gelte für die Standorte Niederharthausen im Landkreis Straubing-Bogen und Tabertshausen im Landkreis Deggendorf. In einem weiteren Legebetrieb des Unternehmens in Ettling im Landkreis Dingolfing-Landau ruht die Produktion bereits.

Ermittlungen wegen verschiedener Skandale
Gegen den Betrieb wird den Angaben zufolge seit längerem wegen diverser Skandale ermittelt, wobei sich offenbar konkrete Anhaltspunkte für Verstöße gegen das Lebensmittelrecht ergeben haben. So gebe laut einer Mitteilung unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Regensburg, Anhaltspunkte dafür, dass retournierte Eier umgepackt und das Mindesthaltbarkeitsdatum verlängert worden sei. Wie der BR berichtet, sollen Eier aus Niederbayern im Sommer 2014 für einen Salmonellen-Ausbruch mit zwei Toten und Hunderten Erkrankten verantwortlich gewesen sein. Auch die bayerische Politik war im Zuge des Bayern-Ei-Skandals in die Kritik geraten.

Gesundheitsgefahr durch Salmonellen
Zwar ist einem Bericht zufolge mancherorts die Zahl der Salmonellenerkrankungen stark gesunken, doch immer wieder müssen verschiedene Lebensmittel wegen dem Verdacht auf eine entsprechende Belastung zurückgerufen werden. Salmonellen sind Bakterien, die verschiedene Krankheiten – insbesondere im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. So kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Zudem kann eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) durch den Brechdurchfall im weiteren Verlauf zu einer Dehydration (Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefahren für Allergiker: Molkerei ruft Trinkjoghurt zurück

Wespenplage: Sinnvolle Tricks und Hausmittel gegen Wespen

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR