• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Große Molkerei ruft Käse-Salatwürfel wegen gefundenen Glassplittern zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Wegen möglichen Glassplittern: Molkerei startet Rückruf für Salatwürfel in Öl
Die Molkerei Rücker aus Niedersachsen ruft bundesweit Käse-Salatwürfel zurück. Bei dem Produkt könne es vorkommen, dass Glassplitter beim Öffnen des Glases abspringen. Scherben können beim Verzehr zu gefährlichen Verletzungen führen.

Warenrückruf für Salatwürfel in Öl
Die Molkerei Rücker GmbH aus Aurich (Niedersachsen) ruft wegen der Gefahr von Glassplittern deutschlandweit Käseprodukte zurück. Betroffen von dem Rückruf sind „RÜCKER Waterkant Salatwürfel in Öl mit Kräutern“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 27.12.2017 und 01.01.2018 sowie „RÜCKER Waterkant Salatwürfel in Öl mit Kräutern und Oliven“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten: 26.12.2017 und 01.01.2018.

Glassplitter können zu schlimmen Verletzungen führen
„Bei einer routinemäßig durchgeführten Qualitätskontrolle wurde ein Materialfehler festgestellt, der dazu führt, dass Glassplitter beim Öffnen des Glases abspringen können“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Andere Produkte der Rücker GmbH sind nicht betroffen.

Lebensmittel, die Glassplitter oder Scherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Sie könnten sonst zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Blähungen: Wieviele Pupse am Tag sind normal? Was hilft gegen Krämpfe

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D nicht für alle Menschen ratsam

Jetzt News lesen

Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR