• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

TCM-Therapie: Moxibustion wirksam nach einem Schlaganfall

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

TCM wirksam nach einem Schlaganfall
Die Moxibustionstherapie ist eine Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie gehört zu den “alternativen Behandlungen” und zu den Naturheilverfahren. Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Form der TCM-Therapie bei Schlaganfällen Symptomlinderungen verschaffen kann.

Schlaganfälle führen bei rund 90% der Patienten zu bleibenden Schädigungen, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Chinesische Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass sich der Genesungsprozess von Schlaganfallpatienten mit Hilfe einer Moxibustionsbehandlung deutlich verbessern lässt.

Die Wissenschaftler wollten überprüfen, ob Moxibustion zusätzlich zu Rehabilitationsmaßnahmen den Genesungsprozess von Schlaganfallpatienten mit spastischer Hemiplegie verbessern kann. Sie teilten die 84 Patienten randomisieert auf zwei gruppen auf. Gruppe ein erhielt Reha-Maßnahmen, Gruppe 2 Reha plus Moxibustions-Gruppe. Alle Teilnehmer erhielten vier Einheiten (fünf Tage/Woche) Therapie nach der Bobath-Technik. Die Probanden der Moxibustions-Gruppe wurden in dieser Zeit zusätzlich fünfmal wöchentlich mit Moxa behandlet und zwar an festgelegten Energiepunkten.

Vor der Behandlungsphase, nach zwei Wochen Therapie und sechs Monate nach Behandlungsende wurde der körperliche Status der Studienteilnehmer evaluiert. Es zeigte sich, dass die Probanden beider Gruppen bereits nach zwei Wochen Behandlungsphase bessere Messwerte aufwiesen als vor Beginn. Nach sechs Wochen konnte dieser Effekt noch einmal gesteigert werden. Die Teilnehmer der Moxibustions-Gruppe erzielten im Vergleich mit der Reha-Gruppe signifikant bessere Ergebnisse. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bluterguss: Wann sind blaue Flecken gefährlich?

Durch den Verzehr von Bhut Jolokia-Chilis hat ein Mann eine lebensgefährliche Perforation der Speiseröhre erlitten. (Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)

Ghost Pfeffer: Verzehren sehr scharfer Chilis verursachte Speiseröhren-Perforation

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR