• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nährwertangaben meistens irreführend: Was ist eine Portion Keks?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. März 2016
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Verbraucher achten beim Lebensmitteleinkauf auf Nährwerte. Bei manchen Produkten sind Kalorienzahl, Zucker- und Fettgehalt prominent auf der Vorderseite positioniert. Diese Angaben sind freiwillig und können eine unterschiedliche Portionsgröße als Basis haben. Sind die Nährwerte auf kleinere Mengen bezogen, werden die Lebensmittel verstärkt gekauft. Das ist das Fazit einer Untersuchung der Universität Göttingen.

Die Marktforscher hatten Daten von mehr als 1.500 Supermärkten in Großbritannien über einen Zeitraum von zwei Jahren ausgewertet. Insgesamt wurden 61 Produkte unter die Lupe genommen, darunter Kekse und Joghurt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Journal of the Association for Consumer Research veröffentlicht.

Offenbar bewerten viele Kunden ein Lebensmittel nur nach der angegebenen Kalorienzahl und achten nicht auf die Portionsangabe. Nach Ansicht der Wissenschaftler sind diese Angaben eher eine Vermarktungshilfe für Hersteller als eine Aufklärung für den Verbraucher. Kleinere Portionsangaben können Käufer in die Irre führen und Ernährungsgewohnheiten negativ beeinflussen. Denn das Produkt wird »gesünder« eingeschätzt, als es tatsächlich ist.

Ein weiteres Ergebnis war, dass kleinere Portionsangaben eher bei »ungesünderen« Produkten gemacht wurden. Die Wissenschaftler schließen daraus, dass die Nährwertkennzeichnung auf freiwilliger Basis zur bewussten Manipulation der wahrgenommenen Kalorienmenge eingesetzt wird.
Solche Angaben sollten nicht mit der Nährwerttabelle auf der Rückseite verwechselt werden, die ab Dezember 2016 für alle vorverpackten Lebensmittel verpflichtend ist. Vorgeschrieben sind sieben Nährwertinformationen bezogen auf eine feste Portionsgröße von 100 Gramm bzw. 100 Milliliter: der Energiegehalt und die Gehalte von Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. Auf vielen Produkten ist die Nährwerttabelle schon jetzt auf der Rückseite angegeben. (Heike Kreutz, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: TCM-Übungen halten unser Herz gesund

Hirnstimulation kann Sprechen nach Schlaganfall verbessern

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR