• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel: Für gesunde Menschen überflüssig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung haben schon einmal Nahrungsergänzungsmittel eingenommen oder können es sich in Zukunft vorstellen. So lautet das Resultat einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov, an der mehr als 1.000 Menschen ab 18 Jahren teilnahmen. Wer die Präparate kauft, möchte in erster Linie seine Gesundheit (61 %) fördern, Erkältungen vorbeugen (36 %), seine Körperfunktionen (39 %) oder seine körperliche Fitness (33 %) verbessern.

Wenn die Verbraucher ihre Nahrung ergänzen, greifen sie in erster Linie zu Magnesium und Vitamin C. Das hat eine aktuelle Marktanalyse von Insight Health bestätigt, die im Auftrag des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde durchgeführt wurde. Insgesamt gingen in Deutschland von April 2017 bis März 2018 stolze 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel über die Ladentheke – 12 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Vitaminen war Vitamin C mit 29,2 Millionen Packungen führend, gefolgt von Multivitaminen mit und ohne Mineralien (24,7 Mio.), Vitamin B12 (5,7 Mio.), Vitamin A und D (5,7 Mio.) sowie Vitamin-B-Präparate (4,2 Mio.). Bei den Mineralstoffen ist Magnesium das mit Abstand beliebteste Präparat (36,8 Mio.), gefolgt von Kalzium (16,4 Mio.), sonstigen Mineralstoffpräparaten (11,1 Mio.), Produkten zur Regulation des Säure-Base-Haushalts (3,3 Mio.), Zink (3,0 Mio.) und Kalium (1,9 Mio.).

Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die Nährstoffe in konzentrierter Form enthalten und in Kapseln, Ampullen oder Tabletten dosiert sind. Auch wenn der Markt boomt, sind die Präparate in den meisten Fällen unnötig. „Für gesunde Menschen sind Nahrungsergänzungsmittel schlicht überflüssig”, betont Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung. „Denn normalerweise reicht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, um den Bedarf an Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.”

Bei bestimmten Nährstoffen wie Jod, Vitamin D und Folsäure ist die durchschnittliche Versorgung in Deutschland zwar nicht optimal. „Ein Mangel lässt sich meist aber mit einer gezielten Lebensmittelauswahl beheben”, erklärt Seitz. Für bestimmte Gruppen ist eine Nahrungsergänzung jedoch sinnvoll, da sie einen höheren Bedarf haben und über die Nahrung nicht ausreichend versorgt sind. Dazu zählen ältere Menschen, Schwangere, Stillende und Säuglinge. „Aber auch in diesen Lebensphasen geht es lediglich um einzelne Nährstoffe, die gezielt und nur auf ärztliche Empfehlung ergänzt werden sollten”, so Seitz. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keine Umsatzsteuer für vorbeugende ärztliche Aufsicht

Kickstart für die Gesundheit – Tipps für ein gesünderes 2019

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR