• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel-Rückruf: Leberschäden möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. Februar 2022
in News
Tabletten auf einem Holztisch
Die Firma Primawell ruft ein Nahrungsergänzungsmittel zurück, weil die Einnahme bei empfindlichen Personen zu negativen gesundheitlichen Wirkungen führen kann. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nahrungsergänzungsmittel wird zurückgerufen

Die Primawell GmbH aus Saarlouis hat einen Rückruf für das Produkt „Primawell Curcuma-Ingwer DEIN Ingwer-Shot in Kapselform!“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens ist ein erhöhter Curcumin- und Piperingehalt Grund für diese Maßnahme. Die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels könnte die Gesundheit bestimmter Personen beeinträchtigen.

Die Firma Primawell ruft Primawell Curcuma-Ingwer Kapseln zurück. Laut einem Rückrufschreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wird das Nahrungsergänzungsmittel als nicht sicher eingestuft.

Negative gesundheitliche Wirkungen möglich

Betroffen von dem Rückruf ist der Artikel „Primawell Curcuma-Ingwer DEIN Ingwer-Shot in Kapselform!“, Verpackungseinheit: 120 Kapseln à 700 mg, Charge: 6034309, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.06.2022.

„Grund der Warnung: Erhöhter Curcumin- und Piperingehalt. Bei empfindlichen Personen kann eine Einnahme zu negativen gesundheitlichen Wirkungen führen. Schwangere sollten auf die Einnahme gänzlich verzichten“, heißt es in dem Schreiben.

Dort wird weiter erwähnt, dass das Produkt aufgrund der unter anderem jüngsten Stellungnahme (BfR; PDF) des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 14.12.2021 als nicht sicher eingestuft wird.

Unter anderem liefern neuere Verdachtsfallberichte laut dem BfR Hinweise auf mögliche leberschädigende Wirkungen von Curcuminhaltigen Präparaten.

Betroffene Länder sind Deutschland, Frankreich, Österreich und die Slowakei. Kundinnen und Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, sollten diesen entsorgen und sich zwecks Erstattung an die Primawell GmbH, Grostrowstr. 1, 66740 Saarlouis, Telefon: +49 (0) 6831 937-222, E-mail: shop@primawell.eu, wenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Curcumin in Nahrungsergänzungsmitteln: Gesundheitlich akzeptable tägliche Aufnahmemenge kann überschritten werden (PDF), (Abruf: 13.02.2022), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung einer Bauchspeicheldrüse, die zwischen zwei Händen schwebt.

Metabolisches Syndrom und Diabetes mit neuem Wirkstoff behandelt

Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Long-COVID: Vielversprechende Behandlung mit Antihistaminika

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR