• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Operationen ohne die erforderliche Routine?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. September 2014
in News
Teile den Artikel

In vielen Kliniken fehlt die Routine für die durchgeführten Operationen

03.09.2014

Einige Operationen stellen einen derart komplizierten Eingriff dar, dass diese nur in hierauf spezialisierten Kliniken durchgeführt werden sollten. Doch eine aktuelle Untersuchung von Forschern der Universität Witten/Herdecke (UW/H) zeigt, dass in den Krankenhäusern vielfach die erforderliche Routine für die durchgeführten Eingriffe fehlt. Laut Mitteilung der Universität überprüften die Wissenschaftler die Einhaltung der sogenannten Mindestmengenvorgaben von 2004 bis 2010 und stellten dabei fest, dass diese von etlichen Kliniken missachtet werden.

Im Rahmen der Untersuchung werteten die Forscher vom Lehrstuhl für Gesundheitssystemforschung an der UW/H die Qualitätsberichte von fast 2.000 Krankenhäusern aus den Jahren 2004, 2006, 2008 und 2010 aus. Im Fokus ihres Interesses stand die Einhaltung der Mengenvorschriften bei komplizierten Operationen an der Speiseröhre und der Bauchspeicheldrüse, beim Einbau von Knievollprothesen sowie bei der Transplantationen von Leber, Niere oder Stammzellen. Dabei kommen sie zu dem Ergebnis, dass viele Krankenhäuser ohne die erforderliche Routine immer noch Operationen vornehmen, die nach dem Willen des Gesetzgebers nur in dafür spezialisierten Kliniken durchgeführt werden sollten. Die Forscher der Universität Witten/Herdecke haben die Mindestmengenvorgaben daher insgesamt „für wenig wirksam befunden.“

Kliniken halten sich nicht an die Mindestmengenvorgaben
„Wir haben bei unserer Studie feststellen müssen, dass im kompletten Zeitraum von 2004 bis 2010, also immerhin sechs Jahre, die Verstöße gegen die Mindestmengenverordnung gleich hoch geblieben sind“, betonte Studienautor Dr. Werner de Cruppé. Dies lege den Schluss nahe, „dass die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten hierdurch nicht wie erhofft positiv beeinflusst wurde.“ Eigentlich sollte mit den Mindestmengenvorgaben sichergestellt werden. „dass nur noch erfahrene Kliniken bestimmte komplizierte Eingriffe vornehmen“, erläuterte der Experte und ergänzte: „Wir haben aber herausgefunden, dass viele Krankenhäuser sich nicht daran halten.“ So führe gut die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser mindestens eine der genannten Behandlungen durch, obwohl „je nach Eingriffsart fünf bis 45 Prozent der Kliniken dies nicht dürften.“ Demnach würden „je nach Operation ein bis 15 Prozent der Patienten in Krankenhäusern behandelt, die die Vorgaben nicht einhalten.“ Veröffentlicht wurde die Studie im „Deutschen Ärzteblatt“. (fp)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Piloten erkranken häufiger an Hautkrebs

Demenz: Volkskrankheit Nummer eins der Zukunft

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR