• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ort und Zeit eines Zeckenstichs müssen für Dienstunfall klar sein

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

OVG Münster: Polizist blieb Beweise schuldig
Erleidet ein Polizeibeamter einen Zeckenstich, muss er für die Anerkennung als Dienstunfall die Attacke des Blutsaugers örtlich und zeitlich zuordnen können. Nur wenn der Beamte nachweist, dass der Zeckenstich während des Dienstes erlitten wurde, könne ein Dienstunfall vorliegen, urteilte am Mittwoch, 19. Juli 2017, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster (Az.: 3 A 2748/15).

Diesen Beweis blieb der klagende Polizist schuldig. Der Mann war am 14. September 2013 zum Nachtdienst eingeteilt worden. Vor seiner Dienstschicht duschte er, ohne dabei an seinem Körper Besonderheiten festzustellen. Während seiner Arbeit wurde er Zeuge, wie ein Auto von der Straße abkam und in einem dicht bewachsenen Gebiet zum Stehen kam.

Der Polizist eilte dem Fahrer zur Hilfe und hielt sich noch länger in dem Gebiet auf. Als er nach Schichtende duschte, stellte er eine Verdickung im hinteren Steißbeinbereich fest. Erst vier Tage später entdeckte er eine Zecke.

Der Parasit ist dafür berüchtigt, nicht nur die für eine Hirnhautentzündung, die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis, verantwortlichen Viren zu übertragen. Auch sogenannte Borreliose-Bakterien können mit dem Zeckenstich in den Menschen gelangen und zu zahlreichen Symptomen wie Fieber, Herzproblemen oder im Spätstadium einer Borreliose zu Gelenkentzündungen führen.

Den Zeckenstich wollte der Polizist daher als Dienstunfall anerkannt haben.

Doch für die Anerkennung als Dienstunfall müsse klar sein, dass der Zeckenstich tatsächlich auch während des Dienstes erlitten wurde, urteilte das OVG. Hier sei der Zeckenstich „nicht örtlich und zeitlich bestimmbar“. Der Polizist könne diesen auch vor oder nach dem Dienst erlitten haben. Die Anerkennung als Dienstunfall sei daher nicht möglich. fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsfrage: Können grüne Bohnen auch roh verzehrt werden?

Ohne Herzschlag: Junger Patient überlebt über 40 Minuten lang ohne Puls

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR