• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Patienten steuern Handprothese durch Gedanken

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

„Bionische Handprothese“ ermöglicht Rückkehr ins normale Leben

25.02.2015

Durch ein neuartiges Verfahren können drei in Österreich operierte Patienten ihre Handprothesen nun offenbar allein durch die Gedanken steuern. Dies berichten Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien aktuell im Fachblatt „The Lancet“. Demnach war es gelungen, eine sogenannte „bionische Handprothese“ zu entwickeln, dank derer die Männer nun wieder selbstständig ganz normale Alltagsaufgaben erledigen könnten.

Armnervengeflecht durch Unfälle zerstört
Wie die Forscher schreiben, war bei den betroffenen Männern durch Motorrad- und Kletterunfälle das so genannte „Armnervengeflecht“ (Plexus brachialis) zerstört worden, welches für die Steuerung der Arm- und Handfunktion zuständig ist. In der Folge konnten sie ihre Hände jahrelang nicht mehr bewegen und entschieden sich für eine Amputation und den anschließenden Ersatz durch eine Handprothese. Zur Vorbereitung mussten die Patienten jedoch zunächst über Monate hinweg lernen, ihr Gehirn zur Kontrolle der neuronalen Signale zu nutzen, welche die Steuerung der künstlichen Hände übernehmen sollten.

Bildung einer „interaktiven Schnittstelle zwischen dem Menschen und der künstlichen Hand“ Im Anschluss wurden dann die funktionslosen Hände abgenommen und durch Prothesen ersetzt, wobei auf den ansonsten üblichen Einsatz von Elektroden zur Steuerung der Prothesen verzichtet wurde. Stattdessen hätten die Forscher unter Leitung von Oskar Aszmann von der Medizinischen Universität Wien eine so genannte „bionische Rekonstruktion“ durchgeführt, bei welcher Muskelgewebe aus den Oberschenkeln der Männer sowie Nerven aus anderen Körperteilen als „Signalverstärker“ in die Arme transplantiert wurde. Dadurch sei es gelungen, eine Art „interaktive Schnittstelle zwischen dem Menschen und der künstlichen Hand“ zu bilden, berichtet Oskar Aszmann von der Medizinischen Universität Wien gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“.

Weniger Schmerzen durch die bionische Rekonstruktion
In der Folge sei es den Männern wieder möglich, alltägliche Dinge des Lebens wie das Zuknöpfen von Hemden selbst zu übernehmen, zudem würden auch kaum noch Schmerzen verspürt, berichtet Aszmann. „Die Betroffenen verspüren oft starke Phantomschmerzen. Diese verschwinden durch die bionische Rekonstruktion, da das Phantom durch die wieder gewonnene Funktionalität der Hand ersetzt wird“, so Aszmann weiter gegenüber der „dpa“. Dadurch stelle das Verfahren eine neue Chance für Betroffene dar, auch nach dem Verlust der eigenen Hand wieder weitgehend in den Alltag zurückkehren zu können: „BeiPatienten mit weitreichenden Verletzungen des Plexus brachialis mit geringeren Wurzelabrissen, für die keine alternative Behandlung besteht, bietet die bionische Rekonstruktion ein Mittel, um die Funktion der Hand wieder herzustellen“, so das Fazit der Forscher in „The Lancet“. (nr)

Bild: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Langschläfer besitzen erhöhtes Schlaganfall-Risiko

Schnarchen: Atemaussetzer sind Herz-Gefährlich

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR