• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Patientenschützer: Transparenz bei Organvergabe

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Patientenschützer fordern Transparenz bei Organvergabe

04.06.2014

Bei der Organvergabe wird von der Deutschen Stiftung Patientenschutz mehr Transparenz gefordert. Zuletzt war die Zahl der Organspenden stark zurückgegangen. Die Patientenschützer fordern staatliche Lösungen.

Patientenschützer fordern mehr Transparenz

Von der Deutschen Stiftung Patientenschutz wird mehr Transparenz bei der Organvergabe in der Transplantationsmedizin gefordert. Wie Stiftungsvorstand Eugen Brysch in der Dienstagsausgabe der „Stuttgarter Nachrichten“ sagte, sei die zentrale Frage, ob es bei der Verteilung der Organe „gerecht zugehe“. „Die Bevölkerung will sicher sein, dass die Regeln für die Organspende für alle Empfänger gleich sind.“ Dafür müsse auch klar geregelt werden, an welche Gerichte sich Schwerstkranke wenden können, wenn sie eine Arztentscheidung überprüfen lassen wollen. Verwaltungs-, Sozial- und Landgerichte würden sich dabei derzeit gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben.

Aufforderung an Bundesgesundheitsminister
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wurde von Brysch dazu aufgefordert, zu klären, in welchem Umfang Ausländer in Deutschland Organe erhalten. Die Stiftung Eurotransplant, die für die Zuteilung von Spenderorganen zuständig ist, will dem Bericht zufolge die bisherige Regel aufgeben, wonach fünf Prozent der Spenderorgane an Patienten gehen können, die nicht im Eurotransplant-Gebiet wohnen. Von Brysch wurde kritisiert, dass künftig jedes Transplantationszentrum machen könne, was es wolle. „Und es geht um viel Geld. Denn diese ausländischen Patienten sind Privatzahler. Hier muss schnell eine staatliche Lösung her.“

Rückgang der Organspenden
Die Organspenden in Deutschland waren zuletzt deutlich zurück gegangen und erreichten im Vorjahr einen neuen Negativrekord. Dies hänge mit den Skandalen um Manipulationen bei der Organvergabe zusammen. Aber viele Kranke warten auf eine Organspende. Rund 11.000 Patienten sind dies bundesweit. Dem stehen aber nicht genügend Spender gegenüber. Nur 28 Prozent der Bundesbürger sind im Besitz eines Organspendeausweises. (ad)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

MERS Virus durch Kamele übertragen

Studie: Eisenmangel kann eine Allergie auslösen

Jetzt News lesen

Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülung so wirksam wie Chlorhexidin

23. November 2025
Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR