• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Personalisiertes Knuspermüsli verbessert Darmflora & Wohlbefinden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
5. August 2025
in News
Eine Schüssel voll Müsli.
Individuell angepasstes Knuspermüsli kann die positiven Effekte auf die Gesundheit und das psychische Wohlbefinden optimieren. (Bild: Colin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein personalisiertes Müsli zum Frühstück kann die Zusammensetzung der Darmflora verbessern, die Produktion kurzkettiger Fettsäuren erhöhen und auch die Stimmung heben. So profitiert nicht nur das körperliche, sondern auch das psychische Wohlbefinden von individuell zusammengestellten Granola-Mischungen.

Ein japanisches Forschungsteam hat untersucht, ob Knuspermüsli (Granula), das auf der Grundlage der Darmmikrobiota einer Person zusammengestellt wird, die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, den Stoffwechsel und die psychische Gesundheit positiv beeinflussen kann. Die Ergebnisse sind in dem Fachmagazin „Frontiers in Microbiology“ veröffentlicht.

Gesunde kurzkettige Fettsäuren

Dass kurzkettige Fettsäuren wie Acetat oder Butyrat, die von der Darmflora produziert werden, den Stoffwechsel, das Immunsystem und sogar die Gehirnfunktionen beeinflussen können, ist durch frühere Studien bereits hinreichend belegt.

Aufgrund der individuell unterschiedlichen Zusammensetzung der Darmflora kann die Produktion dieser Fettsäuren von Person zu Person jedoch stark variieren. Entscheidend ist daher, welche Mikroorganismen im Darm zuhause sind. Hier setzt auch die Idee des personalisierten Knuspermüslis an.

Auf die Darmflora abgestimmte Granola

Dabei werden präbiotische Zutaten gezielt nach dem individuellen Profil der Darmflora ausgewählt, um die positiven Gesundheitseffekte beziehungsweise insbesondere die Produktion kurzkettiger Fettsäuren zu optimieren.

An 99 Erwachsenen überprüfte das Forschungsteam nun, ob ein personalisiertes Müsli (BodyGranola®) tatsächlich entsprechende Vorteile bietet.

Für die Personalierung wurde die Zusammensetzung der Darmmikrobiota aller Teilnehmenden analysiert und das Müsli auf diese zugeschnitten, indem drei präbiotische Inhaltsstoffe aus sechs Optionen ausgewählt wurden, erläutert das Team.

Alle Teilnehmenden nahmen laut den Forschenden über einen Zeitraum von acht Wochen täglich 50 Gramm BodyGranola® zu sich und zu Beginn der Studie sowie in Woche vier und in Woche acht wurden Stuhlproben entnommen, um die Darmmikrobiota und die Darmmetaboliten zu ermitteln.

Weiterhin erfassten die Fachleute die Stimmung und die Vitalität, das Schlafverhalten, die Frequenz der Defäkation (Häufigkeit des Stuhlgangs) und verschiedene Gesundheitsbeschwerden wie beispielsweise Blähungen oder Verdauungsprobleme.

Vorteile des personalisierten Knuspermüslis

Der Verzehr der personalisiertem Granola führte tendenziell zu einem Anstieg der Produktion kurzkettiger Fettsäuren (darunter Essigsäure und Capronsäure), erhöhte die relative Häufigkeit gesunder Bifidobakterien in den Darmflora und führte zu Verbesserungen bei der Vitalität und den Gesamtwerten des Gemütszustandes, so das Forschungsteam.

Zudem habe das Stuhlvolumen zugenommen, aber es seien auch vermehrt Blähungen aufgetreten. Bei dem Schlaf konnten die Forschenden keine Veränderungen beobachten.

Insgesamt deuten die Ergebnisse nach Ansicht der Fachleute darauf hin, dass auf die Zusammensetzung der Darmflora zugeschnittene Ernährungsinterventionen die Gesundheitsvorteile optimieren können. Diese Wirkung gelte es nun in größeren randomisierten klinischen Studien zu überprüfen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Hiroyuki Sasaki, Hirofumi Masutomi, Yohsuke Yamauchi, Katsuyuki Ishihara, Shinji Fukuda: Effectiveness of personalized granola tailored to the gut microbiota for improving gut environment and mood states;in: Frontiers in Microbiology (veröffentlicht 25.07.2025), frontiersin.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frischkäse vor weißem Hintergrund

Rückruf für Frischkäse bei REWE

Jetzt News lesen

Avocadohälften auf einem Holzbrett

Avocado am Abend verbessert Bluttfettwerte & schützt Herzgesundheit

4. August 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Darm.

Darmflora: Wie viel bakterielle Fermentationsprodukte werden gebildet?

4. August 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, auf die ein Fadenkreuz gerichtet ist.

Dieser Süßstoff schadet der Darmflora & gefährdet die Krebstherapie

3. August 2025
Packung mit Rindersalami vor weißem Hintergrund.

Rückruf für Salami: Schwere Durchfallerkrankungen drohen

2. August 2025
Rote Chilischoten und Chiliflocken auf schwarzem Hintergrund

Scharfes Essen mögliche Ursache für Herzrasen

31. Juli 2025
Frau sitzt auf der Toilette, in einer Hand eine Rolle Klopapier, mit der anderen Hand hält sie ihren Bauch

Dieses Darmhormon kann chronische Durchfall auslösen

30. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR