• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sehr schlechtes Omen? Kuh gebärt Kalb mit zwei Köpfen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. August 2015
in News
Teile den Artikel

Kuh gebärt zweiköpfiges Kalb
Die Geburt eines zweiköpfigen Kalbs in Peru hat weltweit mediale Aufmerksamkeit erfahren, obwohl derartige sogenannte Dizephalien (zwei Köpfe, ein Körper) durchaus häufiger vorkommen. Zuletzt berichtete die „Daily Mail“ im Mai von der Geburt eine zweiköpfigen Kalbes auf einer Farm in Florida. Normalerweise wären diese speziellen Formen der siamesischen Zwillinge bei Tieren kaum überlebensfähig, doch in menschlicher Haltung können auch zweiköpfige Kälber durchaus einige Zeit überleben.

Auch das zweiköpfige Kalb in dem peruanischen Dorf kann nicht selbstständig aufstehen und ist auf Fütterung angewiesen, da seine beiden Köpfe zu schwer für die Nackenmuskulatur sind. Ansonsten macht das Kalb einen durchaus gesunden Eindruck. Allerdings ist fraglich, wie lange das Tier mit der Dizephalie überleben wird. Vorerst bleibt das Kalb jedoch eine weltweite Sensation.

Siamesische Zwillinge bei Tieren
Auf die Bewohner des Dorfes hat das zweiköpfige Kalb laut Mitteilung von „Daily Mail“ eine durchaus ambivalente Wirkung. Während manche die ungewöhnliche Gestalt des Kalbs als gutes Omen werten, sehen andere hierin eine Warnung Gottes vor dem Bösen in der Welt. Letztendlich steckt hinter dem Phänomen jedoch lediglich eine Mutation, wie sie auch siamesische Zwillingen beim Menschen aufweisen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Hohes Schlaganfall-Risiko durch lange Arbeitszeiten

Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR