• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pflanzen wässern in der Urlaubszeit

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Der Urlaub steht an und es stellt sich wieder die Frage: Wer kümmert sich um die Pflanzen? Klar im Vorteil ist, wer Verwandte oder gute Freunde um die Ecke wohnen hat. Doch was, wenn nicht? Teure Bewässerungssysteme müssen nicht sein. Für Kleingarten, Balkon und Terrasse gibt es Lösungen, die nicht teuer und dazu noch einfach zu bedienen sind.

Bei Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen kann zum Beispiel schon ein Standortwechsel den Wasserverbrauch senken. Um Pflanzentöpfe einige Tage mit Wasser zu versorgen, sind auch Wasser speichernde Matten geeignet oder Balkonkästen und Pflanzkübel, die mit einem »doppeltem Boden« ausgestattet sind. Bei längerer Abwesenheit ist ein automatisches »Bewässerungssystem« notwendig.

Für kleinere Gärten, Zimmer- und Balkonpflanzen hat sich die Tröpfchenbewässerung mit Tonkegeln bewährt – ganz ohne Pumpe und sonstige elektrische Utensilien. Für größere Gartenanlagen gibt es im Gartenfachhandel einfache und preisgünstige Systeme, die mit sogenannten Reihentropfern arbeiten. Tipps zu Bewässerungssystemen gibt der aid infodienst in einem Beitrag auf www.aid.de im Themenportal »Essbarer Garten«. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sehen ohne Brille – LASIK oder Linse: Was ist besser?

Wissenschaftler finden Verbindung zwischen Diabetes und Morbus Alzheimer

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR