• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Popstar Miley Cyrus im Krankenhaus

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. April 2014
in News
Teile den Artikel

Miley Cyrus: Konzertabsagen wegen allergischem Schock

19.04.2014

Seit mehreren Tagen liegt die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Miley Cyrus im Krankenhaus. Wegen einem allergischem Schock auf ein Antibiotikum sagte die 21-Jährige nun weitere Konzerte ihrer „Bangerz“-Tour ab. Allergische Reaktionen auf Antibiotika kommen öfters vor.

Allergischer Schock nach Antibiotikum
Bereits seit mehrere Tagen liegt die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Miley Cyrus in einem Krankenhaus. Medienberichten zufolge wird die 21-Jährige dort wegen einem allergischen Schock behandelt, der infolge eines Antibiotikums auftrat. Das Medikament sei ihr wegen einer Grippe verschrieben worden. Nachdem bereits einige Konzerte ihrer aktuellen „Bangerz“-Tour ausfielen, folgten nun weitere Absagen für die kommenden Tage. Es wurde jedoch mitgeteilt, das sämtliche Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden sollen.

Antibiotika-Allergien betreffen immer mehr Menschen
Allergische Reaktionen auf Antibiotika betreffen immer mehr Menschen. Zahlreiche Nebenwirkungen von Medikamenten werden mittlerweile auf Antibiotika-Allergien zurückgeführt. Allergische Beschwerden, die durch Antibiotika ausgelöst werden können, reichen von leichten Symptomen wie Juckender Hautausschlag oder Nesselausschlag bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen mit Erstickungsanfällen und Kreislaufproblemen, die bis hin zum Schock führen können. Antibiotika-Allergien sollten aber von anderen unerwünschten Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit oder Kopfschmerzen unterschieden werden. Sollte eine Antibiotika-Allergie festgestellt werden, sollte dies in einem Allergiepass festgehalten werden, damit ein Arzt im Notfall erkennt, dass die Mittel nicht verordnet werden dürfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

ISS: Schweizer erforschen Immunzellen im All

Zecken erzeugen frühe Borreliose-Fälle

Jetzt News lesen

Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR