• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pflanzliche Proteine aus Nüssen und Samen reduzieren das Risiko für Herzerkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
7. April 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirken sich Proteine auf die Herzgesundheit aus?

Menschen sollten darauf achten, ausreichend Protein zu sich zu nehmen. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass Protein aus Fleisch mit einem stark erhöhten Risiko für Herzkrankheiten assoziiert ist. Proteine aus Nüssen und Samen sind dagegen sogar vorteilhaft für das menschliche Herz.

Die Wissenschaftler der Loma Linda University School of Public Health in Kalifornien stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Protein aus Fleisch zwar zu Herzerkrankungen führen kann, Protein aus Nüssen und Samen aber gesund für das menschliche Herz ist. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Epidemiology“.

Bestimmte Proteine sind gesund für das Herz

Wenn Menschen viel Protein aus Fleisch konsumieren, entsteht dadurch ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn Menschen allerdings große Mengen Proteine aus Nüssen und Samen zu sich nehmen, wird das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 40 Prozent reduziert, berichten die Wissenschaftler.

Mediziner untersuchten Daten von mehr als 81.000 Probanden

Die aktuelle Studie enthielt die Daten von mehr als 81.000 Teilnehmern. Es wurden detaillierte Quellen von tierischem Protein zusammen mit tierischem Fett von den Experten untersucht. Fette in unser Nahrung können Herzkrankheiten beeinflussen, sagen die Mediziner. Aber auch Proteine können unabhängige Auswirkungen auf dieses Risiko haben, erläutert Dr. Gary Fraser von der Loma Linda University. Es wurde bereits seit längerer Zeit angenommen, dass der Verzehr von Nüssen und Samen vor Herz- und Gefäßkrankheiten schützt, während rotes Fleisch das Risiko erhöht, fügt der Forscher hinzu.

Nicht nur Fette erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen

Ernährungswissenschaftler führen das erhöhte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen traditionell auf ungesunde Fette im Fleisch zurück. Es gibt jetzt allerdings Beweise dafür, dass Proteine eine Ursache für die Entstehung der Erkrankungen sein könnten. „Die neuen Beweise deuten darauf hin, dass das Gesamtbild wahrscheinlich auch die biologischen Wirkungen von Proteinen in diesen Lebensmitteln beinhaltet“, erklärt Dr. Fraser in einer Pressemitteilung.

Studie untersuchte wichtige Nahrungsquellen

Die Forschung des Teams wich in signifikanter Weise von früheren Untersuchungen ab, sagen die Autoren. Während frühere Studien die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen analysiertem, habe die aktuelle Studie nicht nur diese zwei Kategorien untersucht, sondern es wurden Proteine aus Fleisch und Proteine aus Nüssen und Samen zusammen mit anderen wichtigen Nahrungsquellen genauer betrachtet. „Diese Forschung legt nahe, dass es mehr Heterogenität als nur die binäre Kategorisierung von Pflanzenprotein oder tierischem Protein gibt“, erklärt Studienautor Dr. Fraser.

Weitere Forschung ist nötig

Die Ergebnisse der Studie lassen einige Fragen für weitere Untersuchungen offen. Beispielsweise ist interessant, wie die speziellen Aminosäuren in Proteinen aus Fleisch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Außerdem muss genauer untersucht werden, ob Proteine aus bestimmten Quellen kardiale Risikofaktoren wie Blutfette, Blutdruck und Übergewicht beeinflussen, welche mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herzinfarkt: Neue App hilft bei Herz-Notfällen

Neuer einfacher Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer entwickelt

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR