• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Protest gegen Ebola-Quarantäne in Liberia

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. August 2014
in News
Teile den Artikel

Liberia: Einhaltung der Quarantäne wegen Ebola mit Waffen durchgesetzt

21.08.2014

Um die Einhaltung der Ebola-Quarantäne in Liberia durchzusetzen, griff die Armee nun zu scharfer Munition und Tränengas. Nach Aussagen von Augenzeugen sollen dabei vier Menschen verletzt worden sein. „Sie haben nicht auf friedliche Bürger geschossen“, zitiert der Österreichische Rundfunk (ORF) einen Militärsprecher. Zuvor war es zu Zusammenstößen in West Point gekommen. Der Bezirk wurde wegen der Ebola-Epidemie unter Quarantäne gestellt und Einwohnern zufolge ohne vorherige Ankündigung abgeriegelt. Am Wochenende war eine aufgebrachte Menschenmenge dort in eine provisorischen Quarantänestation eingedrungen und hatte 17 Ebola-Patienten herausgeholt.

Quarantäne-Zonen sollen weitere Ausbreitung von Ebola verhindern
Liberia ist derzeit am stärksten von dem Ebola-Ausbruch in Westafrika betroffen. Um die Epidemie einzudämmen und eine weitere Ausbreitung des gefährlichen Virus zu verhinderten, haben die Behörden Quarantäne-Zonen eingerichtet, unter anderem im Grenzgebiet zwischen Guinea, Liberia und Sierra Leone. Nach Angaben der WHO forderte der Ebola-Ausbruch bereits 1.350 Menschenleben. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Infektion mit dem Ebola-Virus zu sterben, liegt bei 50 bis 90 Prozent.

Um die dramatische Situation in Griff zu bekommen, gab die WHO Anfang August experimentelle Medikamente zur Behandlung von Ebola frei. 30.000 Menschen hätten seit dem mit diesen Mitteln behandelt werden müssen, schreibt der Epidemiologe Oliver Brady von der englischen Universität Oxford in einem Kommentar in der Fachzeitschrift „Nature“. Die Arzneimittelbestände würden dafür aber bei weitem nicht ausreichen. Brady fordert deshalb von Politik und Wirtschaft, die Entwicklung neuer Medikamenten und Impfstoffe dringend zu beschleunigen.

Um Ebola-Ausbruch in Westafrika in den Griff zu bekommen, werden viel mehr Medikamente benötigt
Nachdem zwei an Ebola erkrankte Helfer in den USA mit dem Medikament ZMapp erfolgreich behandelt wurden, erfolgte der Einsatz des Mittels auch in Liberia. Die Bestände seien Brady zufolge jedoch fast erschöpft. Auch bei anderen Medikamenten und in der Erprobung befindlichen Wirkstoffen reichten die Vorräte maximal für die Behandlung von einigen Dutzend bis Hunderten Patienten, aber nicht für Zehntausende.

„Der Bedarf ist wahrscheinlich viel höher als viele Menschen erkennen. Beispielsweise legt unsere Analyse nahe, dass bereits unter konservativen Schätzungen bis zu 30.000 Menschen bis jetzt während des aktuellen Ausbruchs die Behandlung oder Prophylaxe benötigt hätten – deutlich mehr als bei jedem früheren Ausbruch“, schreibt der Epidemiologe im Fachmagazin. „Dieser Unterschied spiegelt das Ausmaß der aktuellen Notsituation wieder, die mittlerweile den Sprung vom Land in die Stadt gemacht hat. Die WHO warnte letzte Woche davor, dass die Zahl der Krankheits- und Todesfälle die Größe des Problems ‘gewaltig unterschätzt’.“ (ag)

Bild: Harry Hautumm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassen müssen Gehörlosen Rauchmelder zahlen

Impfstoff-Kombination gegen Polio

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR