• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Dampf von E-Zigaretten reizt Haut von Kindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Keine E-Zigaretten vor Kindern rauchen – Inhaltsstoffe reizen die Haut
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen damit angefangen, E-Zigaretten zu nutzen. Zwar meinen manche, von den elektrischen Verdampfern gehe keine Gefahr aus, sie sind jedoch alles andere als harmlos. Das sollten vor allem auch Eltern bedenken, die in der Nähe ihrer Kinder qualmen.

Vor- und Nachteile der elektrischen Verdampfer
Eine allgemein anerkannte Experten-Position zu den Vor- und Nachteilen der E-Zigarette gibt es derzeit noch nicht. Manche Fachleute verweisen darauf, dass E-Zigaretten den Rauchstopp erleichtern können. So veröffentlichten britische Wissenschaftler eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass die elektronischen Verdampfer hilfreich beim Aufhören sind. Laut anderen Untersuchungen sind sie jedoch nicht harmlos und helfen Rauchern auch nicht beim Aufhören. Bei einer Position dürften sich aber alle einig sein: Vor Kindern sollten keine E-Zigaretten geraucht werden.

Gesundheitsgefährdende Stoffe
Eltern, die vor ihrem Nachwuchs E-Zigaretten rauchen, gefährden auch die Gesundheit der Kleinen. Denn die elektrischen Verdampfer enthalten neben Nikotin auch andere gefährliche Stoffe. Darauf hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hingewiesen.

„E-Zigaretten geben gesundheitsgefährdende und potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe in die Raumluft ab; dazu gehören Propylenglykol, Glycerin, Nikotin, Aromen mit allergener Wirkung wie Eugenol und Benzylalkohol sowie geringe Mengen von Kanzerogenen wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Acrolein und gesundheitsschädliche Metalle wie Nickel“, heißt es in einem Memorandum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Aktionsbündnisses Nichtrauchen e. V. (ABNR), das auf der Webseite des BVKJ veröffentlicht wurde.

Haut und Schleimhäute werden gereizt
Laut BVKJ reizen Acetaldehyd und Acrolein zum Beispiel Haut und Schleimhäute von Kindern und schaden den Flimmerhärchen in den Atemwegen.

Der Dampf, der mit E-Zigaretten erzeugt wird, besteht aus winzigen Flüssigkeitspartikeln, die besonders tief in die Atemwege von Kindern eindringen und sich dort ablagern können.

Dem BVKJ zufolge ist noch nicht abzusehen, welche Folgen das für ihre Gesundheit hat. Auch für die Nutzer selbst sind die Risiken noch nicht absehbar: „Da E-Zigaretten erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind, ist schwer vorhersehbar, welche Folgen die dauerhafte und häufige Inhalation des Chemikaliengemischs auf den Körper und insbesondere die Lunge hat“, heißt es in dem Memorandum. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Mediterrane Ernährung hilft nach der Menopause die Knochendichte zu erhalten

Sportmedizinerin: Reichen 20 Minuten Fitness-Übungen aus, um dauerhaft abzunehmen?

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR