• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regelmäßiges Trinken von Energydrinks kann Drogenkonsum im späteren Leben begünstigen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. August 2017
in News
Teile den Artikel

Führt der Konsum von Energydrinks zur Drogensucht?
Forscher fanden jetzt heraus, dass junge Erwachsene, die regelmäßig Energydrinks mit sehr viel Koffein konsumieren, im späteren Alter eine erhöhte Wahrscheinlichkeit aufweisen, Kokain und andere stimulierende Substanzen zu nutzen.

Die Wissenschaftler der University of Maryland School of Public Health stellten bei ihrer Studie fest, dass regelmäßig Energydrinks trinkende junge Erwachsenen ein erhöhtes Risiko für Kokainmissbrauch im späteren Leben aufweisen. Die Experten veröffentlichten eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Studie.

Energydrinks können Risiko für Missbrauch von Kokain und Alkohol erhöhen
Für die aktuelle Studie wurden junge Erwachsene über einen Zeitraum von fünf Jahren (von 21-25 Jahren) medizinisch überwacht. Wenn die Teilnehmer regelmäßig Energydrinks mit viel Koffein zu sich genommen hatten, stieg dadurch das Risiko für die Verwendung von Kokain, psychoaktiven Substanzen und einem erhöhten Alkoholkonsum.

Konsumenten von Energydrinks nehmen im späteren Leben häufiger Stimulanzien ein
„Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Energydrinks trinkende Personen ein erhöhtes Risiko für die Verwendung von anderen Substanz aufweisen, vor allem für Stimulanzien“, sagte die Autorin Dr. Amelia Arria.

Forscher untersuchten für ihre Studie fast 1.100 Teilnehmer
Mehr als die Hälfte der 1.099 Probanden (51,4 Prozent) hatten ihren Konsum von Energydrinks über die Jahre aufrechterhalten. Mitglieder dieser Gruppe verwendeten signifikant häufiger stimulierenden Substanzen, wie Kokain oder andere Stimulanzien. Außerdem hatten diese Personen ein erhöhtes Risiko für einen starken Alkoholkonsum im Alter von 25 Jahren.

Bereits ein gelegentlicher Konsum kann das Risiko erhöhen
Gelegentliche Konsumenten (17,4 Prozent) hatten ebenfalls ein erhöhtes Risiko für die Verwendung von Kokain und anderen Substanzen, verglichen mit Menschen die niemals Energydrinks konsumierten (20,6 Prozent). Während der biologische Mechanismus unklar bleibt, der bei regelmäßigem Konsum von Energydrinks zur Verwendung von anderen stimulierenden Substanzen führen kann, zeigen die Ergebnisse der Studie, dass dieses Thema dringend weiter untersucht werden muss, sagen die Wissenschaftler.

Experten: Jugendliche und Kinder sollten vor Energydrinks geschützt werden
Die Forschungsgruppe von Dr. Arria hatte zuvor die gesundheitlichen Risiken untersucht, welche durch den Konsum von Energydrinks entstehen können. Die Experten sind führend in den Bemühungen, Jugendliche und Kinder vor diesen Risiken zu schützen, welche negative Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Funktion haben und sogar zum Tod führen können.

Weitere Forschung an jüngeren Probanden ist nötig
„Zukünftige Studien sollten sich auf jüngere Leute konzentrieren, denn wir wissen, dass auch sie regelmäßig Energydrinks konsumieren”, erläutert Dr. Arria in der Pressemitteilung. Jetzt muss herausgefunden werden, ob Jugendliche in ähnlicher Weise gefährdet sind und durch den Konsum von Energydrinks in ihrem späteren Leben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für den Drogenmissbrauch von verschiedenen Substanzen aufweisen, fügt die Medizinerin hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürliches Herzgewebe mit Spinnenseide reproduziert – Hoffnung für Herzpatienten

Gesund im Alter: Hundert ist heute das neue 80

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR