• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rheumatoide Arthritis: Wärmebildtechnik kann die Erkrankung feststellen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. November 2019
in News
Rheumatoide Arthritis scheint mit der Hilfe von Wärmebildern effektiv festzustellen sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Diagnose von rheumatoider Arthritis durch Wärmebilder?

Vorhandene Wärmebildtechnik hat das Potenzial, eine wichtige Methode zur Beurteilung der rheumatoiden Arthritis zu werden. Die Diagnose der Erkrankung könnte so in Zukunft deutlich erleichtert werden.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Malta wurde festgestellt, dass durch eine Thermokamera rheumatoide Arthritis festgestellt werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht.

Wärmebildtechnik um rheumatoide Arthritis zu identifizieren?

An der aktuellen Untersuchung zu diesem Thema nahmen insgesamt 82 Personen teil. 31 davon litten unter rheumatoider Arthritis, 51 Personen waren gesund und dienten als Kontrollgruppe. Die Untersuchung zeigte, dass sowohl die Temperatur der Handfläche als auch die Temperatur der Finger bei Patienten mit rheumatoider Arthritis signifikant ansteigt.

Teilnehmende wurden auf Gelenkentzündung untersucht

Die Patienten mit rheumatoider Arthritis wurden genau untersucht. Eine Teilmenge dieser Personen wurde von einem ausgebildeten Rheumatologen einer diagnostischen Ultraschalluntersuchung unterzogen. So sollte sichergestellt werden, dass die Teilnehmenden keine aktiven Anzeichen einer Synovitis (Gelenkentzündung) in Händen und Handgelenken aufwiesen.

Handflächen und Finger wurden mit Thermokamera untersucht

Es wurde bei der Studie eine sogenannte Flir T630 Thermokamera verwendet, zusätzlich hielten sich die Forschenden an die Richtlinien der American Thermology Association. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass es bei gesunden und an rheumatoider Arthritis erkrankten Menschen erhebliche Unterschiede in der Temperatur der Finger und der Handflächen gab.

Wie stark waren die Temperaturunterschiede?

Gesunde Menschen hatten eine Handflächentemperatur von 29,37 Grad, die Temperatur ihrer Finger betrug durchschnittlich 27,16 Grad. Menschen mit rheumatoider Arthritis wiesen dagegen eine Handflächentemperatur von 31,4 Grad und eine Fingertemperatur von 30,22 Grad auf.

Ultraschalluntersuchung stellte keine signifikanten Veränderungen fest

Während eine Ultraschalluntersuchung keine signifikanten Veränderungen in der Studienpopulation festgestellt hatte, zeigte die Thermografie einen möglichen Krankheitsprozess, indem sie die höheren Temperaturen feststellte.

Worauf ist die Temperaturdifferenz zurückzuführen?

Die Forschenden gehen davon aus, dass diese Temperaturdifferenz auf die zugrunde liegende subklinische Krankheitsaktivität zurückzuführen ist oder der ursprüngliche Entzündungsprozess irreversible thermische Veränderungen verursachen kann, welche auch nach Beendigung der Krankheitsaktivität weiter anhalten. Weitere Forschung zu diesem Thema sei nun nötig.

Wärmebildtechnik könnte wichtiges klinisches Hilfsmittel werden

Die Wärmebildtechnik ist eine relativ neue Technologie in der Medizin, welche das Potenzial zu haben scheint, ein wichtiges klinisches Werkzeug zu werden, weil durch Krankheitsprozesse die Stärke und das Muster der abgestrahlten Wärme bei einer Person mit rheumatoider Arthritis variieren können.

Hände von Menschen mit rheumatoider Arthritis haben erhöhte Temperatur

Es handelte sich um die erste Untersuchung, die thermografische Muster von Patienten mit rheumatoider Arthritis untersucht und diese mit den Mustern von gesunden Kontrollpersonen verglich. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Hand eines Menschen mit rheumatoider Arthritis ohne aktive Synovitis im Vergleich zu gesunden Menschen höhere Temperaturen aufweist. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alfred Gatt, Cecilia Mercieca, Andrew Borg, Andrea Grech, Liberato Camilleri et al.: A comparison of thermographic characteristics of the hands and wrists of rheumatoid arthritis patients and healthy controls, in Scientific Reports (Abfrage: 25.11.2019), Scientific Reports

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Führt Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen zu einer Schädigung des Gehirns? (Bild:  nuzza11/Stock.Adope.com)

Gehirnschäden durch starkes Übergewicht schon in jungen Jahren

Verkehrsschild mit dem Schriftzug Ozon vor einem leicht bewölkten Himmel

Hohe Ozonwerte erhöhen das Herzinfarktrisiko

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR