• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rollenspiele können bei Schüchternheit helfen und Eigenständigkeit fördern

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

„Mama, das trau ich mich nicht alleine“: Wenn Kinder zum ersten Mal etwas selbstständig erledigen sollen, reagieren sie häufig sehr schüchtern.Vor allem, wenn der Sohn oder die Tochter ohnehin schon eher still und zurückhaltend ist, kann z.B. der erste eigenständige Einkauf beim Bäcker eine große Herausforderung werden. Eltern können aber mithilfe von kleinen Rollenspielen Unterstützung bieten.

Kinder immer wieder zu Eigenständigkeit ermutigen
Viele Eltern kennen das Szenario: Eben noch wollte der Sohn unbedingt das erste Mal allein sein Eis bestellen – doch als der Verkäufer ihn anspricht, versteckt er sich schüchtern hinter seiner Mutter und bekommt kein Wort heraus. Das ist natürlich kein Beinbruch, denn aller Anfang ist schwer und gerade für ruhigere, zurückhaltende Kinder sind solche ersten eigenständigen Schritte oft sehr schwer. Daher sei es wichtig, dass Eltern ihre Kinder immer wieder stärken und ermutigen, so Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“.

Schüchternheit ist kein Makel
Reagiert das Kind in einer bestimmten Situation schüchtern oder ängstlich, könnten Eltern Mut machen, indem sie z.B. sagen „Es gibt viele Sachen, die du schon gut kannst. Dann schaffst du das auch“, rät der Experte. Generell sollte die Schüchternheit aber nicht zum Problem gemacht werden, denn es handele sich ja nicht um einen Makel, gibt Ritzer-Sachs zu bedenken. „Es ist gut und wichtig, dass manche Kinder auch zurückhaltend sind.”

Spielerisch Ängste abbauen
Helfen kann es auch, wenn Eltern bislang unbekannte Situationen mit ihren Kindern vorher in kleinen Rollenspiele durchgehen. Ist z.B. ein Einkauf auf dem Markt geplant, kann das Szenario spielerisch „geprobt“ werden, indem der Vater den Verkäufer und das Kind den Kunden mimt. Auf diese Weise kann sich das Kind in aller Ruhe ausprobieren und mithilfe der Eltern Fragen wie „Was sage ich zu dem Verkäufer?“, „Wie wird der Verkäufer reagieren?“ durchgehen. Das Rollenspiel helfe jedoch nicht nur, um den ersten selbständigen Einkauf zu üben. „Das lässt sich durch alles Mögliche ersetzen. Zum Beispiel bei Freunden zu Hause anrufen oder ein Ticket im Bus kaufen“, so der Experte. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sind Bärte gut für die Gesundheit des Bartträgers?

Trendsport Kettlebell: Das sind die besten Übungen für Neueinsteiger

Jetzt News lesen

Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR