• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenbeschwerden: Was bei Nackenschmerzen und Hexenschuss hilft

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. August 2020
in News
Mann hält sich seine Hände an den schmerzenden unteren Rücken
Viele Menschen sind unsicher, wie sie sich bei Rückenbeschwerden wie einem Hexenschuss verhalten sollen. Fachleute erklären, was Betroffene beachten sollten. (Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Was bei Rückenbeschwerden hilft

Nur mal eben die Getränkekisten in den Kofferraum gewuchtet, lange Zeit ungünstig gesessen oder ein kleines Stückchen im Garten umgegraben. Und plötzlich und blitzartig fährt der Schmerz ins Kreuz: der sogenannte Hexenschuss. Fachleute erklären, wie sich Betroffene dann verhalten sollten.

Der Bertelsmann-Studie „Faktencheck Rücken“ zufolge sind Rückenbeschwerden für rund 38 Millionen Arztbesuche in Deutschland verantwortlich. Egal ob Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder Nackenschmerzen – viele Betroffene sind im Krankheitsfall unsicher, wie sie sich bei Beschwerden verhalten sollen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. erklärt in einer Mitteilung, was bei den unterschiedlichen Schmerzen am besten hilft.

Hexenschuss

Bei einem Hexenschuss sind die Schmerzen zwar mitunter heftig, und jede Bewegung fällt zunächst schwer. Gefährlich ist das, was Fachleute akuten, nicht-spezifischen Kreuzschmerz oder Lumbalgie beziehungsweise Lumbago nennen, aber meistens nicht.

Betroffene sollten sich in die sogenannte Stufenlagerung begeben. Dafür legt man Kopf und Rücken flach auf eine weiche Unterlage und die Knie und Unterschenkel werden angewinkelt (90° Grad) auf einem Stuhl abgelegt. Auf diese Weise wird die verspannte Muskulatur gelockert.

Zudem raten die Fachleute, den üblichen Tätigkeiten im Alltag so gut es geht nachzugehen und in Bewegung zu bleiben. Ein weiterer Tipp: Auflagen oder Wärmepflaster mit konstant therapeutischer Wärme nutzen. Diese entspannen die verkrampfte Muskulatur.

Bandscheibenvorfall

Bei der Diagnose Bandscheibenvorfall befürchten zwar viele Menschen eine Operation, doch ein solcher Eingriff ist in über 90 Prozent der Fälle gar nicht nötig. Die Beschwerden bessern sich laut der Aktion Gesunder Rücken meist durch eine konservative Therapie bestehend aus Schmerzmedikation, lokaler Infiltrationsbehandlung (Spritzen), leichter Bewegung sowie Physiotherapie. Entspannungsübungen und Wärmeanwendungen können die Schmerzen ebenfalls lindern.

Nackenschmerzen

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, rückt man Muskelverspannungen und -verhärtungen im Nacken am besten mit leichten Dehnübungen zu Leibe. Denn: Verspannte Muskeln sind verkürzt. Durch die sanfte Bewegung wird die Muskulatur aktiviert und die Durchblutung angeregt.

Weil häufig Fehlhaltungen die Verspannungen begünstigen, ist es auch sinnvoll, die Haltung im Alltag regelmäßig zu überprüfen und etwa auf ein ergonomisches Umfeld zu achten. Zudem sollten Stress und Zugluft vermieden werden.

Gegebenenfalls in ärztliche Behandlung

Die Aktion Gesunder Rücken weist abschließend darauf hin, dass starke und immer wiederkehrende Beschwerden auf ernsthafte, unter Umständen dringend behandlungsbedürftige Krankheiten hinweisen können. In solchen Fällen und bei Unsicherheit sollte unbedingt eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Aktion Gesunder Rücken e. V.: Stopp den Schmerz: Rückenbeschwerden effektiv lindern, (Abruf: 16.08.2020), Aktion Gesunder Rücken e. V.

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wissenschaftler mit blauen Handschuhen hält im Labor Bluttest in der Hand

Krebsforschung: Krebs durch Bluttest aufdecken

Hand legt aus Holzwürfeln den Schriftzug COVID-19 neben einem Stethoskop

Coronavirus: SARS-CoV-2 kann das Herz schädigen – auch bei Jüngeren

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention & Therapie chronischer Erkrankungen?

28. November 2025
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte auf einem Tisch

Herzgesundheit: Polyphenolreiche Ernährung senkt Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen

28. November 2025
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülungen so wirksam wie Chlorhexidin

27. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die männliche Lebenserwartung signifikant

27. November 2025
Frau sitzt am Schreibtisch und schaut angestrengt auf den Laptop, während sie sich mit den Händen die Schläfen hält

Neuer Biomarker für chronischen Stress mittels KI identifiziert

27. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten effektiv

26. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR