• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Aldi: Fischprodukt kann Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. November 2020
in News
Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt
Die Guba-Trade GmbH ruft Forellenkaviar der Marke „Gourmet – Finest Cuisine“ zurück. In dem Fischprodukt könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Fischprodukt wegen Fremdkörpern

Die Guba-Trade GmbH aus Schenefeld (Schleswig-Holstein) hat einen Rückruf für den Artikel „Gourmet Finest Cuisine – Forellenkaviar“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Fischprodukt Glassplitter befinden. Von einem Verzehr des Produkts wird abgeraten.

Die Guba-Trade GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Schenefeld ruft Forellenkaviar der Marke „Gourmet – Finest Cuisine“, in der 50-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 30.04.2021 sowie den Chargennummern 295 und 296 zurück. Die Informationen zu dem MHD und den Chargennummern befinden sich auf dem Deckelrand.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall Glassplitter im Forellenkaviar befinden“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat. „Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird daher dringend abgeraten“, heißt es dort weiter.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt in den Verkaufsstellen bei Aldi Nord in Teilen der Bundesländer Brandenburg, Bremen, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen vertrieben.

Die Discount-Einzelhandelskette hat bereits reagiert und die betroffenen Chargen aus dem Verkauf nehmen lassen. Kundinnen und Kunden können den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Vorlage des Kassenbons, in den Filialen zurückgeben.

Fehler in der Produktion

Lebensmittel, die Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Denn der Konsum kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Nahrungsmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Weitere häufige Gründe für Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der Guba-Trade GmbH, (Abruf: 29.11.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt prüft bei Patienten den Blutzuckerspiegel mit einem Glukometer

Diabetisches Koma: Diese Anzeichen weisen auf schweren Diabetes-Schock hin

Ein Flugzeug über einem Wohnhaus

Herz-Kreislauf-Tod innerhalb von zwei Stunden durch Fluglärm

Jetzt News lesen

Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR