• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Aldi: Krankheitserreger in Tiefkühlware nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Oktober 2024
in News
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt
Im Rahmspinat Bio Natura von Aldi Suisse wurden Salmonellen nachgewiesen. Das Unternehmen ruft die Tiefkühlware daher zurück. (Bild: industrieblick/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei Aldi in der Schweiz wird derzeit das Produkt Rahmspinat Bio natura zurückgerufen. Der Rückruf erfolgt, weil in der Tiefkühlware Krankheitserreger nachgewiesen wurden. Vom Verzehr der betroffenen Ware wird abgeraten.

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) informiert auf seiner Webseite über einen aktuellen Rückruf für Rahmspinat Bio Natura von Aldi Suisse.

Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen

Den Angaben zufolge wurden in der aufgeführten Tiefkühlware, verkauft bei Aldi Suisse, Salmonellen nachgewiesen:

Produkt, Marke: Rahmspinat, Bio natura 500g
Verpackung: 500 Gramm
Lot-Nummer: 91L4169
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 06/2026
Verkaufsstellen: Aldi Suisse

Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren.

Das Unternehmen Aldi Suisse hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Wie das BLV erklärt, sind Salmonellen Bakterien (zoonotische Erreger), die bei Mensch und Tier Krankheiten auslösen können.

Beim Menschen können innerhalb von sechs bis 72 Stunden nach dem Verzehr von mit Salmonellen verunreinigten Lebensmitteln verschiedene Beschwerden auftreten. Meist äußert sich eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) als entzündliche Darmerkrankung mit plötzlich einsetzenden Durchfällen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Kopf- und Bauchschmerzen.

Nach Angaben des deutschen Robert-Koch-Instituts ( RKI ) gehört die Salmonellose zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen beim Menschen.

Personen, die dieses Produkt konsumiert haben, sind gebeten, beim Auftreten der genannten Symptome eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Salmonellen in Rahmspinat Bio Natura von Aldi Suisse, (Abruf: 27.10.2024), www.blv.admin.ch

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann auf Heimtrainer.

Abnehmen: Intensives sportliches Training unterdrückt Hunger

Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin D: Was bewirkt es und wie bekommen wir genug?

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR