• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Aldi: Plastiksplitter in verschiedenen Brot-Artikeln entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
6. Juni 2019
in News
Teile den Artikel

Aldi-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper

Das Bundesinstitut für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Hersteller warnen derzeit vor mehreren Brot-Spezialitäten, die bei Aldi angeboten wurden. In den betroffenen Produkten wurden gefährliche Hartplastiksplitter gefunden. Das Brot sollte daher nicht mehr verzehrt, sondern in die entsprechende Aldi-Filiale zurückgebracht werden.

Der Lieferant „Aldente GmbH“ ruft alle Sorten des Produkte „Orient Specials Naan Brot, 280 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12. Juli 2019 zurück. Das Brot wurde im Rahmen einer Aktion in den Geschmacksrichtungen Classic, Knoblauch-Koriander und Tandoori angeboten. Die betroffenen Artikel wurden nur in den Aldi-Filialen in Lehrte-Sievershausen, Nortorf, Radevormwald, Rinteln, Scharbeutz und Seevetal verkauft.

Gesundheitsgefahr: Bitte nicht mehr verzehren

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem oben genannten Aktionsartikel Hartplastiksplitter enthalten sein könnten“, schreibt Aldi-Nord in einer Kundeninformation auf der Webseite des Discounters. Die betroffene Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.07.2019 sollte daher nicht mehr verzehrt werden, rät Aldi. Die Produkte können zum Ort des Einkaufs zurückgebracht werden. Der Kaufpreis werde selbstverständlich zurückerstattet.

Welche Gefahren gehen von Fremdkörpern in Lebensmitteln aus?

Bei der Produktion von Nahrungsmitteln gelangen auch immer mal wieder aufgrund von Fehlern Verunreinigungen oder Fremdkörper in die Produkte. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material der Fremdkörper können diese viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen, wenn sie zerkaut oder verschluckt werden. So kann es beispielsweise zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum kommen. Werden die Teile verschluckt sind Verdauungs- oder Magenprobleme sowie innere Verletzungen nicht auszuschließen. Darüber hinaus können die Fremdkörper entzündliche Prozesse anstoßen, wenn sie sich im Körper festsetzen.

Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel „Verschluckte Kleinteile: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper“. (vb)
(Bild 1: goodluz/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Grippe-Therapie: Wirkstoff hemmt die Ausbreitung von Influenza Viren

Ein Nierenabszess führt oft zu starken Flankenschmerzen und kann schwere Komplikationen bis hin zu einer Blutvergiftung mit sich bringen. (Bild: Romario Ien/fotolia.com)

Nierenschwäche: Anzahl an Begleiterkrankungen besonders hoch

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR