• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei dm: Gesundheitsgefährdender Keim in Pflegeprodukt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. August 2023
in News
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm
Das Unternehmen dm-drogerie markt hat einen Rückruf für ein Pflegeprodukt gestartet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich darin ein gesundheitsgefährdender Keim befindet. (Bild: Maren Winter/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei der Drogeriemarktkette dm findet derzeit ein Rückruf für ein Pflegeprodukt statt, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin ein Keim befindet, der die Gesundheit gefährden kann. Von einer Verwendung des Produkts wird abgeraten.

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen dm-drogerie markt aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Jessa Intimpflege Waschbalsam mit 10 % Pflegeöl, 100 ml“ unabhängig von der Chargencodierung beziehungsweise dem Mindesthaltbarkeitsdatum, zurück.

Mikrobiologische Belastung

Der Grund für den Rückruf: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelte Produkte des Jessa Intimpflege Waschbalsams mit 10 % Pflegeöl, 100 ml, mikrobiologisch belastet sind und möglicherweise den Keim Pluralibacter gergoviae aufweisen. Das wurde im Rahmen von Eigenkontrollen festgestellt.

Den Angaben zufolge wurde der Artikel umgehend aus dem Verkauf genommen.

Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung

Wie das Unternehmen schreibt, ist das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung gering, bei immungeschwächten Verbraucherinnen und Verbrauchern sind jedoch Infektionen möglich. Daher hat sich die Firma entschieden, das Produkt vorsorglich zurückzurufen.

Durch die frühzeitige Erkennung sind nur sehr geringe Mengen des betroffenen Artikels in Umlauf.

Es wird darum gebeten, das Produkt nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Schwere Infektionen möglich

Durch Kosmetikprodukte, die mit Pluralibacter gergoviae kontaminiert sind, kann es zu einem gesundheitlichen Risiko von Verbraucherinnen und Verbrauchern kommen, berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite (PDF).

Werden mit Pluralibacter gergoviae kontaminierte Produkte verwendet, kann das Bakterium über offene Wunden oder die Schleimhäute in den Körper eindringen. Bei gesundheitlich geschwächten Menschen sind schwere Infektionen möglich, so die Fachleute. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Hautcremes, Make-Up und Shampoos sollten frei von Pluralibacter gergoviae sein (PDF), Abruf: 13.08.2023), mobil.bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tee mit Ingwer, Ingwerscheiben und Zitrone

Ingwertee – So bleibt der Tee gesund

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Nierengesundheit mit der richtigen Ernährung fördern

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR